Funkhaus Wien. Ein Juwel am Puls der Stadt

(c) Hertha Hurnaus
Argentinierstraße 30a: Diese Adresse ist nicht nur Radiohörerinnen und -hörern ein Begriff. Hier befindet sich das ORF Funkhaus, einer der kulturellen Brennpunkte des Landes. Hier wurde Radiogeschichte geschrieben, hier sind Ö1, FM4 und das Landesstudio Wien beheimatet. Zugleich ist es als RadioKulturhaus lebendiger Veranstaltungsort sowie Probe- und Produktionsstätte des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Der denkmalgeschützte Bau von Clemens Holzmeister gilt zu Recht als Juwel der Zwischenkriegszeit.
Ihm ist nun erstmals ein Buch mit großartigen Aufnahmen der Architekturfotografin Hertha Hurnaus gewidmet, ergänzt um einen Essay von Ute Woltron. Zur Buchpräsentation des Müry Salzmann Verlages trugen Prominente aus dem Kulturleben kurze Statements oder "Ständchen fürs Funkhaus" vor - unter ihnen: Karl Markovics, André Heller und Julia Stemberger, Rapper Skero, Oud-Meister Marwan Abado, Architekt Friedrich Kurrent und Wien-Museum-Direktor Wolfgang Kos. Durch den Abend führte Julia Stemberger.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Müry Salzmann Verlag.
Service
Funkhaus Wien. Ein Juwel am Puls der Stadt
Mittwoch, 9. September 2015
19:00 Uhr
Großer Sendesaal