
(c) Wiener Vorlesungen
AUSRESERVIERT: Wiener Vorlesungen: There is no future … on a dead planet
AUSRESERVIERT
MI | 12 04 2023 | 19:00 Uhr
Großer Sendesaal
VIDEO-LIVESTREAM
Erstmals seit Anbeginn des Lebens auf der Erde bestimmt eine Art über das Schicksal aller Arten.
Welche davon das Ende des 21. Jahrhunderts überleben werden, hängt nicht von der Evolution, sondern vom Homo sapiens ab. Was sind die gesellschaftlichen und politischen Folgen des rasanten Artensterbens?
Wie kann soziale und ökologische Gerechtigkeit hergestellt werden? Und welche politischen Folgen gehen mit der Zerstörung der Umwelt einher?
Diesen Fragen widmet sich die aktuelle Wiener Vorlesung.
Franz Essl forscht und lehrt an der Universität Wien zu den Ursachen und Folgen des globalen Artensterbens. Er ist Wissenschaftler des Jahres 2022, er ist Mitglied im Leitungsteam des Österreichischen Biodiversitätsrates, und er gehört zu den Wissenschaftlern, deren Arbeiten besonders häufig zitiert werden.

Franz Essl (c) Walter Skokanitsch
Begrüßung:
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft
Vortrag von
Franz Essl, Ökologe, Universität Wien Department für Botanik und Biodiversitätsforschung, Wissenschaftler des Jahres 2022
Anschließend eine interaktive Doppelconférence
Mit Martin Hablesreiter, Künstler
Moderation:
Marlene Nowotny, Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin bei Ö1
In Kooperation mit den Wiener Vorlesungen.