Franz Hohler

PRIVAT

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Franz Hohler

Wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag kommt der Schweizer Kabarettist und Schriftsteller eigens für diesen "Ö1 Klassik-Treffpunkt" bei Albert Hosp nach Wien.

Franz Hohler, geboren in Biel, brachte 1965 seine erstes literarisch-musikalisches Soloprogramm "pizzicato" auf die Bühne. Der Titel darf auch wörtlich genommen werden, denn Franz Hohler zupft (= pizzicato) und streicht (= arco) das Violoncello. Schriftstellerisch verfügt er gleichsam über eine spitze, aber humane Feder, und das nicht nur, wenn er für Kinder schreibt. Hohlers Texte, von der fast schon legendären Kinder-Geschichte "Wenn ich mir etwas wünschen dürfte" bis zum Buch "Der Enkeltrick", fangen einen ganz liebevoll ein. Trotzdem ist Platz für scharfsinnige und präzise Analyse diverser Zu- und Missstände der Gesellschaft. Hohlers Werke wurden und werden in viele Sprachen, darunter Hindi, Arabisch oder Ukrainisch übersetzt. Hohlers Website ist wärmstens zu empfehlen, allein schon wegen des Kapitels "Besprechungen". Dort hat der Meister der feinen Klinge nämlich "versucht, zu jedem meiner Werke die schlechteste Kritik zu stellen"…

Hohler im Originalton:
ich bin ja auch nicht die ganze Zeit fröhlich
GERADE DIE HUMORISTEN
sagt man doch
seien todkranke Menschen
oder todernst eher
egal
aber manchmal bin ich auch fröhlich