Rainer Pariasek und Michael Musalek

(c) Hans Leitner, Inge Prader

Der Sportstammtisch: Extremsport

ORF-Moderator Rainer Pariasek und Psychiater und Psychotherapeut Michael Musalek sprechen mit der Ultracycling-Athletin Elena Roch und Ultratrailläufer Florian Grasel über Aspekte des Extremsports

Extremsport fasziniert, weil Grenzen überschritten werden, wird aber auch oft kontrovers diskutiert, aufgrund der Risiken und Gefahren. Was treibt Menschen an, ganz bewusst an körperliche und psychische Grenzen zu gehen? Die Suche nach Adrenalin, das Überwinden der eigenen Grenzen? Extremsportler:innen berichten von Freiheit, und Selbstverwirklichung, es kann auch als Flucht aus der Zivilisation verstanden werden. Fähigkeiten wie Zielorientierung, Ausdauer, mentale Stärke können auch im Alltag von Nutzen sein. Wie ist der Umgang mit Risiken und wann wird Extremsport zur Sucht?

Ein weiterer Aspekt ist die immer größerer Präsenz, die Extremsportarten auf den sozialen Plattformen finden, Extremsportler:innen erreichen hier ein Millionenpublikum.

Ultracycling-Athletin Elena Roch

(c) Alex Zauner

Die Radathletin Elena Roch hat 4x "Race Around Niederösterreich" gewonnen, 2024 und 2025, "Race Around Austria" 2025, mit neuer Rekordzeit von 3 Tagen 22 Stunden 55 Minuten. 2024 siegte sie bei der WM in Borrego Springs (USA) in der Kategorie 24h Einzel-Zeitfahren, und stellte einen neuen Streckenrekord bei den Damen auf.
Ihre Leidenschaft entdeckte sie erst 2016 mit ihrem Umzug von Niederösterreich nach Tirol, bereits 2017 entstand bereits der Idee den Ötzthaler Radmarathon zu finishen und damit begann ihre außergewöhnliche Karriere.

Auf ihrer Seite schreibt sie: "Große Ultracycling-Leidenschaft, gepaart mit einer großen Portion Abenteuerlust und einem Hauch Verrücktheit." Ihr Motto: DREAM BIG! Denn das Leben ist zu kurz, um unsere Träume nur zu träumen!

Zweiter Gast ist einer der besten Trailrunner Österreichs, Florian Grasel. Er ist IT-Unternehmer, Familienvater und Ultraläufer. Unter dem Motto #lifeworktrailbalance versucht er die drei Bereiche Job, Familie und Sport unter einen Hut zu bringen. Grasel, der in der Vergangenheit bereits zahlreiche Ultraläufe gewonnen hat, darunter den Eiger250 und den Großglockner Ultra-Trail, bezwang gemeinsam mit seinem Laufpartner Tom Wagner auch den extrem anspruchsvollen PTL - den Petite Trotte á Lèon rund um das Mont-Blanc-Massiv mit 305 Kilometern Länge und 25.000 Höhenmetern. Nach 110 Stunden kamen sie als Zweitplazierte ins Ziel.

In Kooperation mit ORF Sport +