Thomas Marek - SARAH-ISABEL CONRAD
Jazztime: Thomas Marek
FR | 14 11 2025 | 19:00 Uhr
RadioCafe
Eintritt: FREI
Anmeldung über das ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
Live in Ö1 (ab 19:30 Uhr)
In den Anfängen des Jazz war der Stepptanz, entstanden aus afrikanischen und vor allem irischen Einflüssen, populär wie die Musik selbst: Bis in die 1950er Jahre waren Stepptänzer in den US-amerikanischen Clubs und Musical-Filmen gerne gesehene Gäste. Den Namen von Bill "Bojangles" Robinson kennt man bis heute, auch Fred Astaire und später Sammy Davis Jr. waren als Tänzer berühmt.
So sehr der Stepptanz in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts selbstverständlicher Teil der US-amerikanischen Unterhaltungskultur war, so gründlich ist er heute daraus verschwunden. Thomas Marek tritt dem entgegen: Der aus Ludwigsburg stammende Musiker lebt seit 1997 in Eisenstadt, sein Faible für Rhythmusstrukturen lebt er als Schlagzeuger und eben als Stepptänzer aus – Letzteres in zeitgenössischem Jazzkontext: 2025 hat der 53-Jährige die LP "Footprints" vorgelegt, mit Pianist Patrick Bebelaar und Kontrabassist Jan Roder als Partnern. Der Inhalt: Avancierte Jazz-Kompositionen, Interpretationen bekannter Standards wie "Tea for Two" oder Benny Golsons "Whisper Not" sowie frei improvisierte Miniaturen – wobei Thomas Marek auch hier zwischen Schlagzeug und Tap Dance wechselt.
Im Gespräch mit Andreas Felber im Wiener RadioCafe legt Thomas Marek seinen Zugang zum Stepptanz dar und erläutert, wie er – der Retro-Aura des Genres zum Trotz – dessen Praxis in einen zeitgenössischen Jazzkontext zu übertragen sucht. Zudem wird Marek natürlich auch einige Kostproben seiner Kunst live zum Besten geben.
