Russische Weihnacht

Nach dem großen Erfolg der "Skandinavischen Weihnacht" im vergangenen Jahr, besuchte heuer "Väterchen Frost" das ausverkaufte RadioKulturhaus.

Am 7. Januar feiern die russisch-orthodoxen Christen Weihnachten mit einem Festessen aus Mandeln, Mohn, Honig und aus Getreide gekochten Speisen.

Musikalisch steht dabei der spirituelle A cappella-Gesang im Vordergrund. Im RadioKulturhaus waren - dem altrussischen Brauch des Weihnachtsumzuges gemäß - Klostergesänge ebenso zu hören, wie Neujahrslieder in der sowjetisch säkularen Tradition. Auch "Väterchen Frost" und die Jolka (Weihnachtsbaum) waren zu Gast in Form von "weihnachtlich-besinnlichen" Geschichten von Leo Tolstoi, Ossip Mandelstam u.a., gelesen vom Dichter und Publizisten Herbert Maurer. Mitwirkende: Bach Consort Moskau, Chor St. Nikolaj unter der Leitung von Tatiana Stcherba, Alexander Shevchenko (Bayan), Dmitry Bondarenko (Orgel) und Antun Tutov (Gitarre).

Russische Weihnacht
Montag, 17. Dezember 2007
19:30 Uhr
Großer Sendesaal