Nacht der "Sieben Todsünden"
Der klassischen Theologie folgend, entstehen Sünden aus jenen sieben Charaktereigenschaften, die auch als Hauptlaster bezeichnet werden: Unmäßigkeit (Gula), Zorn (Ira), Wollust (Luxuria), Neid (Invidia), Habsucht (Avaritia), Trägheit (Acedia) und Hochmut (Superbia). Sie gelten selbst nicht als Sünden im engeren Sinne, jedoch als Ursache von Sünden. Verwirrend und theologisch falsch, aber umgangssprachlich gebräuchlich ist die Bezeichnung der sieben Hauptlaster als die Sieben Todsünden.
Wenn diese Eigenschaften nicht nur einzelnen Menschen, sondern Gruppen von Menschen, ganzen Völkern innewohnen, so lassen sich die Folgen ermessen: Krieg, Diskriminierung, Unterdrückung. Die Sieben Todsünden - schwere, vielleicht unüberwindbare menschliche Laster, Hürden auf dem Weg zur Verwirklichung von Chancengleichheit für alle Menschen. Sieben neue Werke für die Besetzung Klaviertrio - vom ORF RadioKulturhaus in Auftrag gegeben - wurden im Großen Sendesaal vom Haydn Trio Eisenstadt uraufgeführt.
Die sieben Komponist/innen haben sich die "Sieben Todsünden" untereinander zugeteilt, und erarbeiteten gemeinsam diese Werkgruppe. Es handelt sich dabei um: Julia Purgina/AUT (Unmäßigkeit), Gerhard Krammer/AUT (Zorn), Heinrich Mader/AUT (Wollust), Zita Bruzaite/LIT (Neid), Tomaz Bajzelj/SLO (Habsucht), Maria Gabriella Zen/ITA (Trägheit) und Constantinos Stylianou/ZYP (Hochmut).
Außerdem wurden zu jeder "Todsünde" zweiminütige Kurzfilme von Tobias Hermeling gezeigt: Diese Videoclips leiteten dabei die jeweilige Komposition ein. Ziel war es, so Filmemacher Hermeling, "den Geist der einzelnen Todsünden sichtbar zu machen". Der filmische Teil wurde durch sieben Kurzhörspiele aus der Werkstatt "krok & Petschinka" erweitert, die die Stummfilme textlich ergänzten und ebenfalls Uraufführungen darstellten.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Workshop ZIEL1=KUNST=ZIEL1.
Nacht der "Sieben Todsünden" - Septem peccata capitalia
Mittwoch, 12. März 2008
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Links
ZIEL1=KUNST=ZIEL1
Tobias Hermeling
krok & Petschinka
Gerhard Krammer
Claire Renard
Maria Gabriella Zen