Die Offenbarung

Robert Schneider ("Schlafes Bruder") las aus seinem neuen Roman, der sich um die Auffindung eines bisher unbekannten Bach-Oratoriums dreht. Der renommierte Organist Jürgen Natter spielte dazu Musik von Johann Sebastian Bach.

"Die Offenbarung" erzählt über den Musikforscher Jakob Kemper und einen unbekannten Autograf Johann Sebastian Bachs. In dichter Sprache skizziert Schneider die Biografie eines Künstlers am Rande der Gesellschaft, eines Außenseiters mit großen Träumen und Ambitionen. Eines Menschen, der vor dem Leben davonläuft, von einem Missgeschick ins andere stolpert und bei dem Entwurf des eigenen Lebens sowie in der Liebe immer wieder scheitert.

Diese tragikomische Geschichte verknüpft Schneider mit der Entdeckung einer Bach-Partitur: An einem Heiligabend findet der Naumburger Organist Kemper zusammen mit seinem Halbbruder im morschen Gehäuse einer Kirchenorgel jenes Autograf, das sein Leben schon bald grundlegend verändert. Anfänglich ereilen Angstphantasien und Größenwahn den Protagonisten. Je genauer er die Notenhandschrift analysiert, desto geheimnisvollere Dinge tragen sich zu.

Den Bachschen Melodien wohnt etwas inne, das über die Sprache der Musik hinausgeht, ein Zauber, den Kemper so noch nicht erlebt hat: Ihnen scheint die Kraft gegeben, Vergangenes und Zukünftiges offenbar werden zu lassen. Jakob Kemper sieht sich plötzlich in aller Härte mit dem eigenen Leben konfrontiert. Er stellt sich erstmals sämtlicher Schuld, all seinen Verfehlungen und wird ein anderer.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Fechter Management & Verlag GmbH und der Aufbau Verlagsgruppe.

Die Offenbarung" - Robert Schneider und Jürgen Natter
Dienstag, 3. Juni 2008
19:30 Uhr
Großer Sendesaal

Mehr zu Robert Schneider in oe1.ORF.at

Hör-Tipp
Ö1 Extra, Samstag, 21. Juni 2008, 22:35 Uhr

Buch-Tipp
Robert Schneider, Die Offenbarung, Aufbau Verlag 2007, ISBN 978-3-351-03212-8

Links
Aufbau Verlag