Opernwerkstatt: Elina Garanca
Die in Riga geborene, hochgewachsene, blonde Sängerin jagt von einem Erfolg zum nächsten - egal ob als Partnerin von Anna Netrebko, etwa in Bellinis Oper "I Capuleti e i Montecchi" oder als Gegenspielerin von Edita Gruberova als Adalgisa in "Norma". Jedes Mal konnte sie der berühmten Sopranistin standhalten; dazu kam eine aufsehenerregende, neuartige "Carmen"-Deutung, die sie in ihrer Heimatstadt erprobte und bald an der Wiener Staatsoper und an der MET präsentieren wird.
Elina Garanca begeistert aber auch mit Zarzuelas oder in einer der schwierigsten Richard-Strauss-Rollen als Octavian im "Rosenkavalier". Ehemalige Rollenvorgängerinnen wie Sena Jurinac oder Christa Ludwig schwärmen vom Ebenmaß der leuchtenden Garanca-Stimme, die sie bei Mozart (Cosi fan tutte - Dorabella) ebenso wie bei Rossini (Barbier - Rosina) zum Blühen bringt. Mit dieser Rolle begeisterte sie übrigens bei ihrem MET -Debüt, wie sie auch in Wien an der Staatsoper als "Werther"-Charlotte eine weitere Spielart ihrer Verwandlungskunst bewiesen hatte.
Elina Garanca, die Tochter eines Dirigenten und einer Sängerin, ist mit dem hochtalentierten Dirigenten Karel Mark Chichon verheiratet.
Text: Peter Dusek
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der PRIVAT BANK der Raiffeisenbank Oberösterreich.
Opernwerkstatt: Elina Garanca
Samstag, 10. Jänner 2009
19:00 Uhr
Großer Sendesaal
Link:
PRIVAT BANK der Raiffeisenbank Oberösterreich