ORF weltweit

Einmal im Jahr tagen die Auslandskorrespondent/innen des ORF. Ein interessanter Programmpunkt sind dabei die Kurzreferate der ORF-Korrespondenten/innen zur Situation in ihren Entsendegebieten. Diese Vorträge fanden heuer zum zweiten Mal öffentlich statt.

Die größte Wirtschaftskrise seit 80 Jahren fegt über die Welt und trifft auch Österreich. Wie reagieren die USA und deren neuer Präsident Obama auf den drohenden Kollaps, was sind die Antworten der EU? Können Einzelstaaten diese Krise noch einzeln meistern? Verschärft die Situation die Konflikte im Nahen Osten? Und welche Rolle in dieser globalisierten Welt spielen Russland und China?

Antworten auf diese und andere Fragen lieferten die ORF-Korrespondenten und -Korrespondentinnen: Christian Wehrschütz (Belgrad), Peter Fritz (Berlin), Raimund Löw (Brüssel), Ernst Gelegs (Budapest), Karim El-Gawhary (Kairo), Bettina Madlener (London), Josef Manola (Madrid), Susanne Scholl (Moskau), Eva Twaroch (Paris), Cornelia Vospernik (Peking), Ben Segenreich (Tel Aviv), Joana Radzyner (Warschau), Hanno Settele (Washington), Mathilde Schwabeneder (Rom), Carola Schneider (Zürich). Moderation: Roland Adrowitzer.

ORF weltweit - Politische Einschätzungen der ORF-Korrespondent/innen
Montag, 27. April 2009
18:30 Uhr
Großer Sendesaal