50 Jahre Komödienspiele Porcia

1960 entstand anlässlich eines Ausfluges von Thomas Bernhard, Herbert Wochinz und Annemarie Siller nach Spittal an der Drau die Idee, den damals noch nicht renovierten Renaissancehof des Schlosses Porcia zur Bühne zu machen...

Schon im Jahr darauf versammelte Herbert Wochinz als Intendant der ersten Stunde ein höchst ambitioniertes Ensemble, um in einmaliger Weise und in rasantem Tempo europäische Komödie zu spielen. H.C. Artmann wurde zum "Hausdichter" und war als Autor und Übersetzer Mitbegründer der "Porcia-Dramaturgie". Schauspieler/innen wie Mercedes Echerer, Krista Stadler, Bibiana Zeller, Felix Dvorak, Bernd Jeschek, Peter Matic oder Nicholas Ofczarek, um nur einige zu nennen, machten das "leichte Lachen" von Porcia zur Marke.

Einige von ihnen erzählten auf der Bühne des Großen Sendesaals in Filmdokumenten und live über die Gründerzeit. Außerdem wiesen die Akteure der Porcia-Gegenwart, Regisseure wie Werner Schneyder, Peter Gruber und Peter Pikl sowie Schauspieler/innen wie Alexandra Krismer, Angelica Ladurner, Anja und Georg Clementi, Vivien Löschner, Oliver Baier, Stefan Moser und andere mehr den Weg in die Zukunft des "Festivals gegen die Langeweile", wie der Pariser "Figaro" es einmal nannte. Durch den Abend führte der Festredner der 50-Jahr-Feier, Christoph Wagner-Trenkwitz.

Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Kärntner Sparkasse.

Service

50 Jahre Komödienspiele Porcia
Montag, 31. Mai 2010
19:30 Uhr
Großer Sendesaal

Links
Kärntner Sparkasse
Komödienspielen Porcia