Radiokolleg zum Mitreden: Was heißt hier gesund?

Gesundheit ist nach Definition der WHO aus dem Jahr 1948 der Zustand vollkommenen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.

Aufzeichnung der Veranstaltung

Doch wer weiß, was uns gut tut und unser Wohlbefinden steigert? Wie hat sich unser Gesundheitsbewusstsein historisch entwickelt? Welche Rolle nimmt der Gesetzgeber ein? Hat der Staat das Recht angeblich ungesunde Lebensweisen zu sanktionieren? Sollte nicht jede/r selbst bestimmen, wie gesund er/sie leben möchte? Wer profitiert vom Gesundheitsfanatismus?

Nikolaus Scholz, der Gestalter des Radiokollegs "Was heißt hier gesund?" (27. bis 30. September 2010, 9:05 Uhr, WH 22:15 Uhr), und Ina Zwerger, Leiterin der Sendereihe, laden zum Mitreden ein.

Die Interviewpartner/innen, die sich der Diskussion stellen sind:

Claudia Nichterl
Ernährungswissenschafterin, essen:z

Franz Allerberger
Mediziner, AGES (Gesundheit- und Ernährungssicherheit)

Michael Hubenstorf
Medizinhistoriker, Institut d. Geschichte der Medizin, Universität Wien

Michael Peintinger
Medizinethiker, Institut f. Ethik und Recht, Universität Wien

Das Motto lautet "Diskurs im Viertelstundentakt". Nach einem Input der Expert/innen kommen jeweils die Zuhörer/innen zu Wort.

Service

Radiokolleg zum Mitreden: Was heißt hier gesund? Von Vorsätzen und Vorschriften
Donnerstag, 30. September 2010
18:30 Uhr
ORF KulturCafe