Camerata Medica Wien
Auf dem Programm standen die Ouvertüre zu "L'isola disabitata" von Joseph Haydn, das Klavierkonzert Nr. 2, A-Dur von Franz Liszt und die 3. Symphonie, d-Moll von Anton Bruckner. Der Wiener Orthopäde und Flötist Martin Donner, die treibende Kraft hinter diesem Orchester, dessen Mitglieder überwiegend aus medizinischen und pharmazeutischen Berufen stammen, hat mit der Neugründung vor sechs Jahren die Idee des Wiener Ärzteorchesters wiederbelebt, dessen Tradition in das frühe 20. Jahrhundert zurückreicht.
Dirigiert wurde das Orchester von Nicolas Radulescu, der auch die Grazer Akademische Philharmonie und das Grazer Universitätsorchester leitet. Radulescu über die Camerata Medica Wien: "Bei diesem Orchester ist die Freude am Musizieren so hoch, wie man sie sonst bei Profis erst wieder erwecken muss!"
Service
Camerata Medica Wien
Samstag, 11. Dezember 2010
19:30 Uhr
Großer Sendesaal