Philharmonische Verführung: Shkëlzen Doli: "Tanz auf den Saiten"

Unter dem Motto "Tanz auf den Saiten" spürte der philharmonische Geiger Shkëlzen Doli der Vielfalt der Tanzmusik aus verschiedenen Ländern und Epochen nach. Das Gespräch zum Konzert führten Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz und Philharmoniker Peter Schmidl.

Die musikalischen Wurzeln vieler so genannter "klassischer" Musiker/innen liegen in der Volksmusik. So auch die des in Albanien geborenen philharmonischen Geigers Shkëlzen Doli. Mit philharmonischen Kollegen und Kolleginnen wie dem Geiger Holger Groh, mit dem ihn eine bereits 15-jährige musikalische Zusammenarbeit verbindet, und mit anderen philharmonischen Streichern interpretierte Shkëlzen Doli Tanzmusikwerke.

Man begann bei Bach und Mozart, setzte mit den stark volkstümlich gefärbten Melodien von Schubert und Dvořák fort, verneigte sich vor der Strauß-Dynastie, machte einen Abstecher zur spanischen und lateinamerikanischen Musik, um sich schließlich den von Improvisation geprägten Volkstänzen aus Dolis Heimat zu widmen. Mozarts "Rondo alla Turca" schloss den Kreis in der Verbindung von Klassik und Volksmusik aus Südosteuropa.

Anzeige

Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Die Presse".

Service

Philharmonische Verführung: Shkëlzen Doli: "Tanz auf den Saiten"
Donnerstag, 3. Februar 2011
19:30 Uhr
Großer Sendesaal