Ö1 Klassik-Treffpunkt: Peter Matić
Peter Matić wurde am 24. März 1937 in Wien geboren. Nach einer privaten Schauspielausbildung bei Dorothea Neff war Matić von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt engagiert. Es folgten Stationen in Basel und an den Münchner Kammerspielen, bis er 1972 an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlins wechselte. In den folgenden 22 Jahren spielte er, nun einer der Stars des Schillertheater-Ensembles, etwa 50 Rollen. Mit der Schließung des Schillertheaters ging Matic an das Wiener Burgtheater, wo er bis heute arbeitet.
2001 erhielt Peter Matić den Albin-Skoda-Ring, die Auszeichnung für "den besten Sprecher unter den Schauspielern des deutschsprachigen Raums". 2006 wurde er zum Kammerschauspieler ernannt und 2010 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien.
Seine Tätigkeit für Film und Fernsehen umfasst eine große Reihe an Spielfilmen und Fernsehspielen, es gibt zahlreiche Hörbücher mit ihm und er ist als deutsche Synchronstimme von Ben Kingsley bekannt. Das ORF-Hörspiel hat Peter Matić besonders viel zu verdanken: Seit den 60-er Jahren wirkte er in über 50 Produktionen mit. Er selbst sagt über die Hörspiel-Arbeit: "Es ist eine große Herausforderung, nur mit der Stimme eine Figur, den Raum, die Atmosphäre zu schaffen - auf der Bühne kommt so vieles dazu, Dekoration, Kostüm, Licht, da ist es leichter, etwas auszudrücken. Wenn es im Hörspiel gelingt, Atmosphäre zu schaffen, und das ist gar nicht so einfach, dann ist das eine hohe Kunst“. Peter Matić beherrscht diese Kunst. 2005 wurde er von der ORF-Hörspiel-Jury zum "Schauspieler des Jahres" gekürt.
Service
Ö1 Klassik-Treffpunkt: Peter Matić
Samstag, 19. Februar 2011
10:05 Uhr
ORF KulturCafe