Trost & Rat

Pascal "Papa" Lopongo spielte gemeinsam mit Stephan Maass und Roland Guggenbichler auf. Wissenschaftlicher Gast bei Willi Resetarits war dieses Mal der ärztliche Leiter des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel, Andreas Remmel zum Thema Überlastungssyndrom.

Der 1966 in Kisangani geborene Pascal "Papa" Lopongo hat sich und seine Gitarre der kongolesischen Musik, dem "soukus" und der "rumba congoles",verschrieben. Pascal ist aus der Wiener Weltmusik-Szene nicht mehr wegzudenken. In seinen Liedern spiegelt sich das persönliche Schicksal eines afrikanischen Flüchtlings wieder, aber auch ein Stück Glaube an eine bessere Zukunft, wie zum Beispiel im Chanson "Mon dieu".

Gemeinsam mit dem Perkussionisten Stephan Maass und Keyboarder Roland Guggenbichler hat Pascal sein erstes Album herausgebracht. Stephan Maass unterrichtet an der Bruckner-Universität in Linz, hat 2005 den Amadeus Award für die beste Pop-Produktion gewonnen und mit Stars wie Reinhard Fendrich, Joe Cocker und Udo Lindenberg gespielt. Keyboarder, Arrangeur und Komponist Roland Guggenbichler hat in "Trost & Rat" bereits mehrmals mit den Stubnblues und MozuluArt konzertiert und ist den Hörer/innen als "Prof. Gug" bestens bekannt.

Im wissenschaftlichen Talk sprach Willi Resetarits mit Primarius Andreas Remmel über den psychischen und physischen Zusammenbruch überlasteter Zeitgenossinnen und Zeitgenossen. Fragen wie "Ist das Überlastungssyndrom eine typische Erscheinung unseres Jahrhunderts?" "Welche Berufs- und Bevölkerungsgruppen sind besonders gefährdet?" "Wie kündigt sich ein Burnout an?" wurden behandelt.

Service

Trost & Rat
Sonntag, 29 Mai 2011
18:45 Uhr
ORF KulturCafe