Trost & Rat
"Trost & Rat" ist nicht nur eine engagierte, stets hochkarätig besetzte und der Aufklärung und der Toleranz verpflichtete Talkshow mit Künstler/innen, Wissenschaftler/innen und anderen interessanten Personen des öffentlichen Lebens, sie hat sich seit ihrer Wiederaufnahme im Herbst 2006 auch zu einer wichtigen und lebendigen Förder- und Präsentations-Plattform für junge und auch arrivierte in Österreich beheimatete Musiker/innen und Bands entwickelt, die jeden Sonntag Abend im ORF KulturCafe - und das gelegentlich zusammen mit dem Gastgeber - live aufspielen.
"Wie Österreich mit seiner Flüchtlingspolitik scheitert" lautet der unmissverständliche Untertitel des neuen Buchs der Journalistin und Vizepräsidentin von "Reporter ohne Grenzen" Rubina Möhring. Mit Willi Resetarits sprach sie über die Ursachen und Mechanismen der "Asylfalle" – so der Titel ihres Buches.
Für den Live-Soundtrack sorgte das Vorarlberger Trio „Schellinski“ – mit scheppernden Gitarren, wehmütigen Tasteninstrumenten und der fulminant verlebten Stimme von Bernie Weber. In den Liedern auf ihrer neuen CD „Moatlaschmecker“ erzählen sie von verflossener Liebe, verschossenen Elfmetern und wilden Herzen.
"Zum Weinen schön" nannte Willi Resetarits unlängst die Musik jener drei Herren aus dem weiten Westen, die in den 90ern – die Älteren unter uns werden sich erinnern – als "Twist of Fate" für Qualität in der heimischen Rockmusik sorgten. Deshalb durfte er beim Vorarlberger Wienerlied "Engel vo Wian" auch mitsingen – auf der CD und natürlich live in "Trost & Rat".
Service
Trost & Rat
Sonntag, 12. Juni 2011
18:45 Uhr
ORF KulturCafe