Philharmonische Verführung Wien-Japan

Ein philharmonischer Abend zugunsten der japanischen Erdbebenopfer.

Musiker der Wiener Philharmoniker, die familiär und/oder musikalisch mit Japan verbunden sind, präsentierten Werke österreichischer und japanischer Komponisten, etwa von Mozart, Schubert, Pampichler oder Hattori.

Es spielten: Rainer Küchl (Violine), Fritz und Raffael Dolezal (Cello), Stepan Turnovsky (Fagott), Julia Turnovsky (Violine), Shoko Turnovsky (Klavier), Jörgen Fog (Cello), Yoko Fog- Urata (Klavier), Peter Schmidl (Klarinette) und Michael Bladerer (Kontrabass).

Die Künstlergagen kommen den japanischen Erdbebenopfern zugute. Durch den Abend führten Wilhelm Sinkovicz und Peter Schmidl.

Das Programm

Páll Pampichler Pálsson:
"Lamento" für Violine, Klarinette, Violoncello und Kontrabass

Michio Miyagi:
Das Meer im Frühling (Haru no Umi) für Fagott und Klavier

Francis Poulenc:
Sonate für Violine und Klavier (à la mémoire de Federico García Lorca)
1.Satz: Allegro con fuoco

Luigi Boccherini:
Sonate in C-Dur für zwei Celli
1. Satz : Allegro moderato
3. Satz : Allegro

Franz Schubert:
Sonate in g-Moll op 137/2 für Violine und Klavier

Reinhold Gliere:
Duett op. 53 Nr. 1 für zwei Celli
Commodo

W. A. Mozart:
Kegelstatt Trio für Klarinette, Viola (Cello) und Klavier
3.Satz: Rondeaux allegretto

Franz Lachner:
Serenade op. 29 - Fassung für 3 Celli und Kontrabass
1. Satz: Andante

Anzeige

Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Die Presse".

Service

Philharmonische Verführung Wien-Japan
Samstag, 22. Oktober 2011
19:30 Uhr
Großer Sendesaal