Hautnah - Lyrik live im KlangTheater
"Schön, aber unökonomisch", so bezeichnen die jungen Autoren Ondřej Cikán und Anatol Vitouch das Verschießen von neun Kugeln auf nur ein Ziel - und so beschreiben sie auch ihre eigene Lyrik. Sie bilden den harten Kern eines DIE GRUPPE genannten Künstlerkollektivs, das aus einer Wiener und einer Prager Fraktion besteht. DIE GRUPPE hat sich den "inszenatorischen Furor" zur Aufgabe gemacht: Mit Musik, Kostümen, Maske und allerhand Einfällen wird der Vortrag von Gedichten zum bunten Wahnsinn, der sich am französischen Surrealismus und am tschechischen Poetismus orientiert.
Ondřej Cikán wurde 1985 in Prag geboren, er lebt seit 1991 vor allem in Wien, studiert Latein und Altgriechisch in Wien und Prag und arbeitet als Fiaker, Autor und Übersetzer. 2000 wurde sein erstes Theaterstück im Rahmen des Rimbaud-Wettbewerbs in der damaligen Spielbar des Wiener Volkstheaters aufgeführt. 2002 gründete er mit Anatol Vitouch DIE GRUPPE, aus der auch der "Verein zur Unterstützung märchenhaften Theaters" entstand. Es folgten zahlreiche Theateraufführungen, kleine Publikationen und Lesungen. Im Februar 2011 erschien sein erster Roman "Menandros und Thais" im Labor-Verlag.
Anatol Vitouch wurde 1984 in Wien geboren und publizierte mit DER GRUPPE zwei Gedichtbände. Bakkalaureatsstudium der Soziologie an der Uni Wien. Ab 2005 Studium an der Wiener Filmakademie, 2009 Abschluss des Bakkalaureats-Studiums Buch und Dramaturgie und Beginn des Magister-Studiums. Er schreibt Lyrik, Prosa, Drehbücher und Schachkolumnen. Mehrere seiner Drehbücher wurden verfilmt, zuletzt "Hirschstetten Murder Mystery", eine Produktion der österreichischen Kriminacht. Vitouch ist Regisseur mehrerer Kurzfilme an und außerhalb der Filmakademie, und veröffentlichte in Anthologien und Literaturzeitschriften.
Im KlangTheater wurden Gedichte aus verschiedenen Zyklen zum Besten gegeben, auch aus der aktuellen Gedichte-Show "Der obszöne Urlaub". Ein Abend, nicht nur grell, dramatisch und hintersinnig, sondern auch "unglaublich unjugendfrei“. Es lasen die Autoren gemeinsam mit der Schauspielerin Maria Schuchter. Violoncello: Stefanie Huber. Maske: Daniela Novelli. Moderation: Edith-Ulla Gasser.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ö1.
Service
Hautnah - Lyrik live im KlangTheater
Donnerstag, 19. Jänner 2012
20:00 Uhr
KlangTheater
Hörtipp:
Der Abend wird am Samstag 18. Februar in den Ö1 Nachtbildern gesendet.
Die Gruppe