15 Jahre Radio Afrika TV – Eine Abendgala im Zeichen afro-österreichischer Nachbarschaft
Bereits seit 15 Jahren thematisiert Radio Afrika das interkulturelle Zusammenleben in Österreich. Am 21. März 1997 ging Radio Afrika zum ersten Mal als Sprachrohr der sichtbaren Minderheiten on air.
Nach der Präsentation des Buches "15 Jahre RATV" fand ein ORF-DialogForum unter dem Motto "Afrika zwischen Vorurteilen und Fakten" im Großen Sendesaal statt.
Wachstumsraten, von denen Europa nur träumen kann, jung wie kein anderer Kontinent, Heimat der "Löwenstaaten" – das ist Afrika. Aber auch der Kontinent der Krisen und Katastrophen, von Hunger und Not.
Vorurteil oder Nachricht - welches Afrikabild wird in den Medien transportiert? Werden TV, Hörfunk, Print und Online ihrem Informationsanspruch gerecht? Wie wichtig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk? Erfährt man vom Richtigen genug oder vom Falschen zu viel?
Zum 15jährigen Bestehen von Radio Afrika International diskutierten Petra Herczeg (Universität Wien), Christian Jungwirth (Okto TV), Petra Navara-Unterluggauer (Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Humanitäre Hilfe), Alexis Neuberg (Radio Afrika International) und Andreas Pfeifer (Leiter des ORF-Auslandsressorts TV) unter der Leitung von Konrad Mitschka (ORF-Public-Value-Kompetenzzentrum).
Service
15 Jahre Radio Afrika TV – Eine Abendgala im Zeichen afro-österreichischer Nachbarschaft
Mittwoch, 21. März 2012
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Radio Afrika TV
Ö1 Campus