Ö1 Klassik-Treffpunkt: "Welt der Operette"

Eine Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum ist der "Welt der Operette – Glamour, Stars und Showbusiness" gewidmet – Starkult und Kommerz stehen ebenso im Mittelpunkt wie Sozialkritik, Politik und rassistische Verfolgung. Moderation: Otto Brusatti.

Das Gestaltungsteam der Ausstellung sowie Überraschungsgäste hat Otto Brusatti deshalb in den heutigen Ö1 Klassik-Treffpunkt eingeladen, zu hören gibt es dabei sicherlich auch einige der unvergesslichen Melodien, die die Operette weltberühmt gemacht haben.

Die Operette war ursprünglich nicht verstaubt und altmodisch, sondern oft sozialkritisch, humorvoll und frivol. Dieses Genre wurde bis heute nur sehr selten als eigenes kultur-, sozial- und theaterhistorisches Phänomen behandelt – die "leichte Muse" war keiner genauen Betrachtung wert, wurde sie doch in erster Linie nach der Musik beurteilt und weniger nach den sozialen Hintergründen und Zusammenhängen. Unterhaltungstheater passte lange Zeit in keine wissenschaftliche Disziplin, erst in den vergangenen Jahren begann langsam eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesem Phänomen.

Früher stürmten Besucher die Operettentheater und warteten auf Novitäten und Skandale ihrer Stars. Showbusiness war angesagt, Glamour und Glitter bestimmten die Inszenierungen. Die Akteure wurden zu Superstars und gesuchten Werbeträgern für Produkte von Zigaretten bis Luxusautos. Wiener Operette machte auch am Broadway Furore und war ein einzigartiger Exportartikel österreichischer Kultur.

Die Ausstellung im Österreichischen Theatermuseum widmet sich den vielen Seiten der Operette: Starkult und Kommerz stehen ebenso im Mittelpunkt wie Sozialkritik, Politik und rassistische Verfolgung.

Service

Ö1 Klassik-Treffpunkt: "Welt der Operette"
Samstag, 24. März 2012
10:05 Uhr
ORF KulturCafe