KammeRSOund
Die Soloblechbläser des ORF RSO Wien Johann Plank, Christian Hollensteiner, Péter Keserü, Wolfgang Strasser und Rainer Huß spielen in der klassischen Blechbläserquintett-Besetzung mit zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba. Sie eröffneten den Abend mit einem "Concerto", bestehend aus verschiedenen Motiven von Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach.
Danach stand ein Werk von Jan Koetsier auf dem Programm, einem holländischen Komponisten, der vorwiegend für Blechbläser schreibt. Sein "Brass Quintett" ist ein sehr beliebtes Stück, das auch immer wieder bei Wettbewerben vorgeschrieben wird.
Mit dem dritten Stück "Oratio in Catilinam" beschreibt der junge niederösterreichische Komponist Daniel Muck eine Rede des Cicero im alten Rom. Ursprünglich war es für fünf Posaunen komponiert. Die Fassung für Brass Quintett war hier erstmals zu hören.
Mit Allen Vizzuttis "Prelude and Presto" endete das Programm des ORF RSO Wien Brass Quintett. Der in Montana geborene Vizzutti ist einer der virtuosesten Trompeter der Gegenwart, tritt aber auch als Komponist in Erscheinung.
Den zweiten Teil des Abends bestritt Christian Qualtingers Ensemble "Zur Eisernen Zeit", dem u.a. Weiping Lin, die Stimmführerin erste Geige am RSO Wien, angehört. Zu hören waren abgründig wienerische Lieder - von den Quellen der Dicht-Kunst bis zur Literatur mit "Meidlinger-L". Moderation: Ulla Pilz.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Die Presse".
Anzeige
Service
KammeRSOund
Freitag, 14. September 2012
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 20,-/22,-
Mit RadioKulturhaus-Vorteilskarte 10% bzw. 30% Ermäßigung
ORF Radio-Symphonieorchester Wien