Aus dem Archiv: Felix Dvorak

Schätze aus dem ORF-TV-Archiv boten einen Rückblick auf die künstlerische Laufbahn von Felix Dvorak. Gabriele Jacoby, Peter Rapp, Harald Serafin und Georg Markus erinnerten sich mit Dvorak und Moderator Gerhard Tötschinger an "Sternstunden des Humors".

Felix Dvorak

(c) privat

Serien wie "Cabaret Cabaret", "Tritsch Tratsch", "Österreich hatimmer Saison" oder "Wer A sagt" machten Felix Dvorak zum Publikumsliebling am Fernsehschirm. Seine Sendung "Humor kennt keine Grenzen", die 14 Jahre lang im österreichischen Regionalradio lief, bescherte ihm Bekanntheit und Beliebtheit bei Hörern und Hörerinnen. Dvoraks Parodien mit vollem Körpereinsatz sorgten beim österreichischen Publikum jahrzehntelang für beste Unterhaltung.

Als Schauspieler und Regisseur arbeitete er an den großen Theatern Wiens, als Entertainer trat er von Paris bis Las Vegas und von Kopenhagen bis Damaskus auf. Seine TV-Shows wurden in Montreux ausgezeichnet und für den Auslands-Emmy nominiert.

Der Unterhaltungskünstler wurde in wohlbekannten und raren Zuspielungen aus dem ORF-Fernseharchiv gewürdigt, Moderator Gerhard Tötschinger begrüßte Felix Dvorak und Wegbegleiter/innen auf der Bühne des Großen Sendesaals.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem ORF-Fernseharchiv.

Service

Aus dem Archiv: Felix Dvorak
Dienstag, 3. Dezember 2013
19:30 Uhr
Großer Sendesaal