9. Festival der kroatischen Musik in Wien: Oliver Triendl und das Stamic Quartett

Oliver Triendl
(c) privat
Gräfin Dora Pejačević (1885-1923) wird von der rezenten Musikkritik als eine der wichtigsten Entdeckungen der Musik des Fin de Siècle betrachtet: Die neusten Einspielungen ihrer Werke, darunter vor allem ihr Klavierquintett, wurden mit Lob überschüttet.
Einer der wichtigsten kroatischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Boris Papandopulo, schrieb Musik voll mediterraner Energie, ein Beispiel dafür ist das "Concertino in modo antico".

Stamitz Quartett
(c) privat
Božidar Kunc, der dritte aus der Reihe großer kroatischer Komponisten, schuf ein impressionistisch beeinflusstes Klavierquintett.
Ausgewählte Werke dieser kroatischen Komponierenden interpretierte der deutsche Pianist Oliver Triendl mit einem der berühmtesten Streichquartette Osteuropas, dem Prager Stamic Quartett. Moderation: Irene Suchy.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kroatischen Musikinformationszentrum, Konzertdirektion Zagreb.
Service
9. Festival der kroatischen Musik in Wien: Oliver Triendl und das Stamic Quartett
Dienstag, 10. Dezember 2013
20:00 Uhr
Großer Sendesaal
The Stamic Quartet
Oliver Triendl