Im Zeit-Raum

Melanie Wolfers
(c) privat
Wenn durch Kränkungen entstandene Wunden unverheilt bleiben, geben wir erlittenes Unrecht oft unbewusst an andere weiter und erzeugen damit neues Leid. Melanie Wolfers zeigt in ihrem Buch "Die Kraft des Vergebens" anhand psychologisch-spiritueller Einsichten auf, wie man Kränkungen überwinden kann.

Rotraud Perner
(c) privat
Wolfers hat Philosophie studiert und in Katholischer Theologie promoviert. Sie hat als Studierendenseelsorgerin in München gearbeitet, bevor sie 2004 in den Orden der Salvatorianerinnen eingetreten ist und in der Sozialarbeit im Westjordanland tätig war. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit leitet sie die Initiative IMpulsLEBEN.
Ausgehend von einer soziologischen Analyse beleuchtet Rotraud A. Perner mit ihrem Buch "Die reuelose Gesellschaft" die Wurzeln von Gier, Betrug und Gewalt, Korruption und Karrierismus in unserer Zeit. Täuschung und Selbstbetrug machen den Menschen krank, geheilt wird er durch die Wahrheit. So lautet das psychotherapeutische Credo Perners.
Rotraud A. Perner ist Juristin, Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin. Sie lehrt Gesundheitskommunikation, Gewaltprävention und PROvokativpädagogik an der Donau-Universität Krems. In ihrem Institut für Stressprophylaxe & Salutogenese forscht sie aktuell zu Themen der spirituellen Gesundheit.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Wiener Zeitung.
Service
Im Zeit-Raum
Donnerstag, 9. Jänner 2014
18:30 Uhr
Großer Sendesaal