"gemacht | gedicht | gefunden" - Helwig Brunner und Stefan Schmitzer im lustvollen Streit über Lyrik

"Wer schreibt welche Gedichte wieso, für wen, und warum überhaupt?" Diesen Fragen widmeten sich Helwig Brunner und Stefan Schmitzer an einem Abend im RadioCafe.

Helwig Brunner und Stefan Schmitzer

Helwig Brunner und Stefan Schmitzer

(c) Literaturverlag Droschl

"Über lyrik streiten" heißt das einschlägige Handbuch der beiden Grazer im Untertitel. In diesem erfrischend streitlustigen Band geht es um nicht mehr und nicht weniger als um die Frage nach dem Sinn von Gedichten.

Die Autoren, selbst Lyriker im Haupt- beziehungsweise Nebenberuf, schlachten darin so manches Goldene Kalb der Heiligen Germanistischen Wissenschaft.

Stefan Schmitzer kreuzt dabei die Klinge für die materialistische Gemachtheit des Gedichts und seine Einbettung in gesellschaftliche Produktionsbedingungen; während Helwig Brunner für die Autonomie des dichterischen Zeichensystems plädiert, in dem primär etwas Anderes, Größeres spricht als eine bestimmte sozial verankerte Person.

Im RadioCafe traten Brunner und Schmitzer als Performer auf, die ihre jeweiligen Standpunkte wortreich und unter Zuhilfenahme eines Tisch-Gongs veranschaulichten. Moderation: Gudrun Hamböck.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit Ö1.

Service

"gemacht | gedicht | gefunden" - Helwig Brunner und Stefan Schmitzer im lustvollen Streit über Lyrik
Mittwoch, 22. Jänner 2014
19:30 Uhr
RadioCafe

Helwig Brunner
Stefan Schmitzer