Im Zeit-Raum: Demokratie neu denken

Gerald Häfner
(c) privat
Welche Form von Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen braucht es heute für das Aushandeln von politischen Entscheidungen? Warum und wo braucht es demokratische Mitbestimmung angesichts der Reformblockaden, der Krisen- und Wirtschaftspolitik? Wie muss die Demokratie neu gedacht werden, damit sie lebendig wird und wieder an Zustimmung gewinnt?

Caspar Einem
(c) privat
Johannes Kaup diskutierte diese und andere Fragen mit Gerald Häfner und Caspar Einem. Gerald Häfner ist Gründer von "Mehr Demokratie – Democracy International" und war von 2009 bis 2014 verfassungspolitischer Sprecher der Europäischen Grünen im EU-Parlament. Er ist Mitbegründer der Grünen Partei in Deutschland und der Europäischen Bürgerinitiative EBI. Häfner hat mehrere Bücher verfasst, u.a. "Europa: nicht ohne uns!".
Der Sozialdemokrat Caspar Einem war zwei Jahre lang Innenminister und danach drei Jahre Wissenschaftsminister. Bis 2007 wirkte er als Abgeordneter im Nationalrat. Seit 2011 ist er Präsident des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (oiip) und seit 2012 Vizepräsident des Europäischen Forums Alpbach. Einem leitet die parteiübergreifende Gruppe "Österreich bricht auf", die sich für die Belebung der Demokratie engagiert.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Europäischen Forum Alpbach und der "Wiener Zeitung".
Service
Im Zeit-Raum: Demokratie neu denken
Mittwoch, 22. Oktober 2014
18:30 Uhr
Großer Sendesaal