Ö1 Klassik-Treffpunkt: Matthias Bartolomey

In vielen Musikerfamilien wird die Musizierleidenschaft an die nächste Generation weitergegeben und diese beschreitet auch neue Wege mit dem Instrument – so wie das bei dem jungen Cellisten Matthias Bartolomey der Fall ist, der bei Renate Burtscher zu Gast war.

1985 in Wien geboren, erhielt Matthias Bartolomey bereits im Alter von sechs Jahren den ersten Cellounterricht von seinem Vater, Franz Bartolomey, der den Musikinteressierten als Solocellist im Staatsopernorchester und bei den Wiener Philharmonikern noch bestens bekannt ist.

Sohn Matthias studierte an der Universität für Musik in Wien und am Mozarteum Salzburg, wo er 2010 seine Ausbildung mit Auszeichnung abschloss.

Davor hatte er bereits einige Preise gewonnen, wie z.B. bei den Jugendwettbewerben Prima la Musica und Musica Juventutis; er war Preisträger beim Internationalen Brahms Wettbewerb in Pörtschach, wurde 2009 von der Mozartgemeinde Wien mit dem "Ernst-Schenk-Preis" für junge Musiker sowie mit dem Interpretationspreis "ESTA" beim österreichischen "Gradus ad Parnassum"-Wettbewerb ausgezeichnet.

Meisterkurse u.a. bei Mstislaw Rostropowitsch und János Starker, bei Patrick Demenga und Heinrich Schiff und Kammermusikspezialkurse bei Günther Pichler (Alban Berg Quartett) rundeten die Ausbildung ab.

Im Zuge seiner solistischen Tätigkeiten arbeitete der junge Musiker u.a. mit dem Wiener Kammerorchester, der Wiener Kammerphilharmonie und dem Sinfonieorchester der Universität Mozarteum zusammen.

Als Kammermusiker tritt Matthias Bartolomey regelmäßig im Wiener Musikverein und dem Wiener Konzerthaus, bei den internationalen Festivals in Österreich (Carinthischer Sommer, OÖ Stiftskonzerte, Attergauer Kultursommer) und Deutschland (Schwäbischer Frühling, Pfingstfestival Gartow), sowie in Italien, Slowenien, Japan und China auf.

Im Bereich der Orchestermusik wirkt er im Orchester der Wiener Staatsoper und bei den Wiener Philharmonikern, beim Chamber Orchestra of Europe und dem Mahler Chamber Orchestra mit.

Seit 2011 spielt er als Solo-Cellist sowohl beim Concentus Musicus Wien unter Nikolaus Harnoncourt als auch bei der Camerata Salzburg.

2012 gründete er mit dem Geiger und Mandola-Spieler Klemens Bittmann das Duo BartolomeyBittmann – die Formation führt im Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Mit Spontanität und Improvisation der Jazzästhetik verbinden die beiden Musiker intim groovende und kraftvoll rockende Elemente und die vielen Einladungen zu Auftritten sprechen für den Erfolg des Duos. Im RadioCafe wird es einige musikalischen Live-Kostproben zu Gehör bringen.

Service

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Matthias Bartolomey
Samstag, 21. Februar 2015
10:05 Uhr
RadioCafe
Eintritt: EUR 7,-
frei für ORF RadioKulturhaus-Karten-Besitzer/innen und Ö1 Club-Mitglieder
Anmeldung über das Kartenbüro

Hörtipp
Der Ö1 Klassik-Treffpunkt ist live in Ö1 zu hören.