Opernwerkstatt

Peter Seiffert
(c) Wiener Staatsoper_Michael Pöhn
Seit der Tenor Peter Seiffert und die Sopranistin Petra Maria Schnitzer einander 1997 bei einer Produktion der "Verkauften Braut" in München kennengelernt haben, ist das Künstlerpaar oft gemeinsam auf der Bühne gestanden – u.a. in den Wagner-Opern "Tannhäuser", "Lohengrin" und "Tristan und Isolde", in Beethovens "Fidelio" und in Webers "Freischütz".
Längst gilt der Sänger aus Düsseldorf als einer der zentralen Wagner-Tenöre unserer Zeit – vom lyrischen Repertoire hat er sich souverän in das schwere Fach hineinentwickelt.

Petra Maria Schnitzer
(c) Wiener Staatsoper_Michael Pöhn
Genauso wie die Sopranistin aus Wien: In den späten 1990er Jahren ist sie vor allem als Mozart-Sängerin bekannt geworden, mittlerweile ist das jugendlich-dramatische Sopranfach, vor allem bei Wagner, ihre Domäne.
Am 20. und 22. Mai steht das Künstlerehepaar gemeinsam in "Tannhäuser" beim Wagner-Festival in Wels auf der Bühne.
Service
Opernwerkstatt
Mittwoch, 13. Mai 2015
19:30 Uhr
RadioCafe