Aus dem Archiv: Peter Matić

Peter Matić
(c) ORF_Milenko Badzic
Peter Matić, 1937 in Wien geboren, war nach einer Schauspielausbildung bei Dorothea Neff von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt engagiert. Es folgten Stationen in Basel und an den Münchner Kammerspielen, bis er 1972 an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlins wechselte. In den folgenden 22 Jahren spielte er, als einer der Stars des Schillertheater-Ensembles, etwa 50 Rollen.

Nicholas Ofczarek
(c) Binh Truong
Mit der Schließung des Schillertheaters ging Matić an das Wiener Burgtheater, wo er bis heute Ensemblemitglied ist.

Maria Happel
(c) Reinhard Werner_Burgtheater
2001 erhielt Peter Matić den Albin-Skoda-Ring, die Auszeichnung für "den besten Sprecher unter den Schauspielern des deutschsprachigen Raums". Seine Tätigkeit für Film und Fernsehen umfasst eine große Reihe an Spielfilmen und Fernsehspielen, seine markante Stimme setzt er in Hörbüchern, Hörspielen, bei Lesungen und als deutsche Synchronstimme von Ben Kingsley ein.

Paul Gulda
(c) Alexander Schleissing
Gemeinsam mit künstlerischen Wegbegleitern der jüngeren Vergangenheit, Paul Gulda, Maria Happel und Nicholas Ofczarek, war Peter Matić zu Gast im Großen Sendesaal. Moderation: Gerhard Tötschinger. Die Zuspielungen präsentierte Regina Nassiri.

Gerhard Tötschinger
(c) Amelie Schillhuber
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem ORF Fernseharchiv und der "Wiener Zeitung".
Service
Aus dem Archiv: Peter Matić
Mittwoch, 10. Juni 2015
19:30 Uhr
Großer Sendesaal