Tacheles: Denkmalschutz zwischen Tradition und Verhinderung

Manfred Wagner
(c) privat
Denkmalschutz ist in Österreich eine mächtige Institution - durchsetzungsfähig und in Restaurierungsauflagen kompetent. Andererseits aber verhindert die Berufung darauf wichtige Innovationen oder ungewöhnliche Lösungen. Und dass billige Imitation oder ästhetisch falsche Normgerechtigkeit den historischen Kontext konterkarieren, ist auch nicht zu leugnen.
Die Kunsthistorikerin Barbara Neubauer ist seit 1988 am Bundesdenkmalamt tätig, 2002 bis 2008 als Landeskonservatorin für Wien, seit Juni 2008 als Präsidentin des Bundesdenkmalamtes.
Der mehrfach preisgekrönte Architekt Wolf D. Prix, Design Principal und CEO von COOP HIMMELB(L)AU, ist ständiges Mitglied im Österreichischen Kunstsenat und in der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. 2003 bis 2012 war er Vorstand des Instituts für Architektur und Vizerektor der Universität für angewandte Kunst Wien.
Manfred Wagner ist emeritierter Ordinarius für Kultur- und Geistesgeschichte an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Service
Tacheles: Denkmalschutz zwischen Tradition und Verhinderung
Montag, 19. Oktober 2015
19:00 Uhr
KlangTheater