Opernwerkstatt

Ein Dirigent von bemerkenswerter Vielseitigkeit: Alfred Eschwé zu Gast bei Michael Blees.

Alfred Eschwe

(c) Kurt Pinter

Die Volksoper Wien widmet sich in diesem Monat einer großen Oper des russischen Repertoires: "Fürst Igor" von Alexander Borodin. Dirigiert wird diese Neuproduktion (Premiere: 19. März) von Alfred Eschwé, der dem Opernhaus am Wiener Gürtel seit 1989 verbunden ist.

Sein Opernrepertoire umfasst Werke von Mozart über Bellini, Verdi, Puccini, Richard Strauss, Janáček bis Strawinsky, Britten und Cerha, darüber hinaus ist er ein profunder Kenner des Genres Operette und – bei seinen zahlreichen Konzertauftritten – ein gefragter Sachwalter für die Musik der Strauss-Dynastie.

Abseits der Volksoper hat er in der jüngeren Vergangenheit in Hamburg, Berlin, Zürich, Dresden, an zahlreichen italienischen Bühnen und im Fernen Osten gastiert. Neben dem gebürtigen Wiener Alfred Eschwé sprach Michael Blees bei dieser Opernwerkstatt auch mit erfolgreichen und beliebten Sängerinnen und Sängern der Volksoper Wien – wie mit der deutschen Sopranistin Anja-Nina Bahrmann, ihrer Wiener Stimmfach-Kollegin Anita Götz und dem Wiener Bassisten Stefan Cerny.

Anzeige

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der "Wiener Zeitung".

Service

Opernwerkstatt
Dienstag, 8. März 2016
19:00 Uhr
RadioCafe