Radiokolleg zum Mitreden
Grenzwälle durchziehen Europa. Mit Stacheldraht will sich die westliche demokratische Gesellschaft vor den Migrationsströmen schützen. Die Armut und das Elend der Kriegsflüchtlinge hat gleichzeitig eine Welle an Hilfsbereitschaft ausgelöst. Tausende unbezahlte Helfer/innen unterstützen die staatlichen Einsatzkräfte an Bahnhöfen und Grenzübergängen.
Doch: was tun mit Millionen von Menschen, die nach Europa drängen? Wie verhalten wir uns als Mehrheitsgesellschaft dazu? Welche Gesellschaft wollen wir? Am Podium: Daniel Dullnig (Diakonie Wien), Barbara Coudenhove-Kalergi (Journalistin und Herausgeberin), Verena Fabris (Beratungsstelle Extremismus, boja) und Kenan Güngör (think.difference). Margarethe Engelhardt-Krajanek und Ina Zwerger luden zum Mitreden ein.
Service
Radiokolleg zum Mitreden
Donnerstag, 17. März 2016
19:30 Uhr
RadioCafe