Camerata Medica Wien

Die Camerata Medica Wien ist das "Wiener Ärzteorchester" neuen Stils, welches das gleichnamige Orchester des frühen 20. Jahrhunderts wiederbelebt.

Die Mitglieder sind mehrheitlich Angehörige medizinischer und pharmazeutischer Berufe. 2004 von dem Wiener Orthopäden (und Flötisten) Dr. Martin Donner gegründet, hat sich das Orchester unter der erfolgreichen Leitung seines Dirigenten Nicolas Radulescu in den 13 Jahren seines Bestehens zu einem qualitätsvollen Klangkörper entwickelt, der auch größere symphonische Werke des 19. und 20. Jahrhunderts in sein Repertoire aufnehmen kann. Jährlich werden zwei bis drei Konzertprogramme erarbeitet und dem Publikum präsentiert.

Trotz der berufsbedingt oft nicht einfachen Probenlogistik konnte die Camerata Medica bisher 38 Konzerte gestalten, davon etwa die Hälfte im historischen "Maria Theresia"-Saal in der Krankenanstalt Rudolfstiftung. Mehrmals diente das Konzert einem Benefizzweck, so spielte das Orchester u.a. für "Ärzte ohne Grenzen", die "Cliniclowns", die Flüchtlingshilfsorganisation Hemayat und zuletzt für die Erdbebenopfer in Nepal und für Flüchtlingskinder aus aktuellen Kriegsgebieten.

Service

Camerata Medica Wien
Mittwoch, 28. Juni 2017
19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 30,– / EUR 15,– für Kinder, Jugendliche und Studierende
Tickets unter Camerata Medica Wien
oder per Telefon 01-58885 (Wien-Ticket)