
ERNST PETER PROKOP
Christine-Lavant-Preis 2018
SO | 07 10 2018 | 11:00 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 17,–
Ermäßigungen: ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
VIDEO-LIVESTREAM
Anzeige
Vergeben wird die Auszeichnung für Lyrik und Prosa von der im Jahr 2016 gegründeten Internationalen Christine Lavant Gesellschaft.
Der mit EUR 15.000,- dotierte Preis würdigt Schriftstellerinnen bzw. Schriftsteller, die in ihrem Schaffen einen hohen ästhetischen Anspruch mit humaner Haltung und gesellschaftskritischem Blick vereinen. Der Preis wird auf Vorschlag des international besetzten Literarischen Beirats der Gesellschaft an Personen vergeben, die in deutscher Sprache schreiben und die von der Öffentlichkeit bereits als wichtige literarische Stimmen wahrgenommen wurden. Vorsitzender des Literarischen Beirats ist Klaus Amann, Gründer und langjähriger Leiter des Musil-Instituts der Universität Klagenfurt und Mitherausgeber der Lavant-Gesamtausgabe. Die diesjährige Preisträger Klaus Merz ist 1945 geboren und zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Er hat ein literarisches Werk geschaffen, das zu jenem von Christine Lavant vielerlei Bezüge aufweist:

Klaus Merz © DAVID ZEHNDER
Klaus Merz' Texte handeln von Außenseitern und Randständigen, aber auch von Abenteurern und rastlos Liebenden, und er wendet sich meist dem Lokalen zu, um es zum Kosmos zu weiten. Die Matinee wird von Katja Gasser moderiert, Schauspielerin Sophie Rois wird Erzählungen aus dem neuesten Band der Werkausgabe von Christine Lavant lesen und Peter Rosmanith sorgt für die musikalische Unterhaltung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Internationalen Christine Lavant Gesellschaft.