
MARCO BORGGREVE
Rudolf Buchbinder
DI | 08 10 2019 | 19:30 Uhr
Aus dem Archiv
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 25,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
VIDEO-LIVESTREAM
Seine Spielweise wird für ihre intellektuelle Tiefe und musikalische Freiheit weltweit gefeiert. Als maßstabsetzend gelten insbesondere seine Darbietungen der Werke Ludwig van Beethovens. Über 50 Mal führte er die 32 Klaviersonaten auf der ganzen Welt bisher zyklisch auf und entwickelte die Interpretationsgeschichte dieser Werke über Jahrzehnte weiter. Als erster Pianist spielte er bei den Salzburger Festspielen sämtliche Beethoven-Sonaten innerhalb eines Festspielsommers.

Otto Schenk © ORF Günther Pichlkostner
ORF/Günther Pichlkostner

Agnes Buchbinder © ORF Günther Pichlkostner
Anlässlich des 250. Geburtstags des Komponisten gibt der Wiener Musikverein in der Konzertsaison 2019/20 erstmals in seiner 150-jährigen Geschichte mit Rudolf Buchbinder einem einzelnen Pianisten die Ehre, alle fünf Klavierkonzerte Ludwig van Beethovens in einem eigens aufgelegten Zyklus aufzuführen.
Buchbinders Partner für dieses Ausnahme-Projekt sind das Gewandhausorchester Leipzig unter Gewandhauskapellmeister Andris Nelsons, die Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Münchner Philharmoniker und die Sächsische Staatskapelle Dresden unter ihren Chefdirigenten Mariss Jansons, Valery Gergiev und Christian Thielemann.
In Anlehnung an Beethovens berühmte Diabelli-Variationen op. 120 entsteht auf Initiative von Rudolf Buchbinder eine Serie neuer Diabelli-Variationen. Seit Gründung des Grafenegg Festivals 2007 ist er dessen künstlerischer Leiter.
Als weitere Gäste begrüßt Gastgeber Christian Reichhold Agi Buchbinder und Otto Schenk. Die Zuspielungen aus dem ORF Archiv präsentiert Regina Nassiri.
Anzeige
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem ORF-Fernseharchiv, ORF II und der Wiener Zeitung.