
© Ingo Petramer
"So geht Digital" - ABSAGE
DO | 12 03 2020 | 19:00 Uhr
ORF DialogForum - ABSAGE
Filterblasen, Fake News und Überwachung privater Daten: Das Internet erzeugt unerwartete Negativeffekte, die die Euphorie über grenzenlose digitale Kommunikation verdrängen. Alarmierende demokratiegefährdende Szenarien prägen zur Zeit die Debatte über „Segen oder Fluch“ der digitalen Netzwelt.
Für Qualitätsmedien stellt sich aber nicht nur die Frage, wie beobachtbaren Gefahren begegnet werden kann, sondern vielmehr:
Wie kann künstliche Intelligenz genützt werden, um Journalismus nicht nur schneller, sondern vielfältiger, überprüfbarer, besser zu machen?
Haben Algorithmen einen Platz in der Medienwelt?
Wie können digitale Technologien und der Anspruch auf vertrauenswürdige Medienproduktion miteinander verbunden werden?
Welche Rolle sollen öffentlich-rechtliche Medien dabei übernehmen?
ES DISKUTIEREN:
Hannes Grassegger, Journalist u.a. Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Das Magazin
Florian Hager, Programmdirektor von FUNK
Justyna Kurczabinska, EBU
Karola Wille, Intendantin des MDR
Armin Wolf, stv. Chefredakteur, „ZiB2“-Moderator
MODERATION:
Klaus Unterberger, ORF Public Value
BEGRÜSSUNG:
Werner Wutscher, Vorstand des Forum Alpbach
Das ORF DialogForum wird auf Zukunft.ORF.at live gestreamt und auf ORF III zeitversetzt ausgestrahlt.
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos und/oder Videos angefertigt werden und diese im Zusammenhang mit der Veranstaltung zeitlich, örtlich und sachlich unbeschränkt genutzt werden können.