
Schloss Stainz (c) UMJ_Nicolas Lackner
Die Jagd ist weiblich
MO | 29 06 2020 | 20:00 Uhr
Joanneums-Gespräche
Großer Sendesaal
Eintritt: frei
Anmeldung über das
ORF RadioKulturhaus Kartenbüro
VIDEO-LIVESTREAM
Diese Art des Zeitvertreibs war ein Mittel, sich aus den Zwängen des adeligen Gesellschaftslebens zu befreien, man konnte etwa lockerer mit Kleidungsvorschriften umgehen, „Frau“ war dabei.
Von der mythischen Jagdgöttin Diana bis zur Gegenwart spannt die Schau im Jagdmuseum Schloss Stainz einen großen Bogen, in dem die weibliche Seite der Jagd im Fokus steht. Heute wächst die Zahl der Jägerinnen von Jahr zu Jahr an, doch haben Männer und Frauen unterschiedliche Motive, die Jagd auszuüben? Aktuelle Entwicklungen abseits von Hochsitz und Wildtierlebensräumen, das Reproduktionsverhalten von Wildtieren sowie der Zyklus Diana und Aktäon des steirischen Künstlers Gerald Brettschuh runden das Thema ab. Diskussionsteilnehmer ist u.a. Karl-Heinz Wirnsberger der Leiter des Jagdmuseums Schloss Stainz, Universalmuseum Joanneum und Kurator der Ausstellung „Die Jagd ist weiblich“.
Teilnehmerinnen:
Anna Siegl, Forstfachfrau und Berufsjägerin
Katharina Sturzeis, Juwelierin für Jagdschmuck und Jägerin
Heike Dambly, Jäger- und Falknerin
Karlheinz Wirnsberger, Leiter des Jagd- und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz am Universalmuseum Joanneum
Moderation: Beatrix Sternath, Jägerin, Nationalparkrangerin und Autorin des in Kürze erscheinenden Buches „Jägerinnen“
Sicherheitshinweis
Bei Betreten des ORF RadioKulturhauses ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, dieser kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Wir bitten Sie folgende Hygiene- und Abstandsregeln, wie Waschen und Desinfizieren der Hände, 1 m Mindestabstand, Beachtung der „Nies-Etikette“, kein Händeschütteln und keinen sonstigen Körperkontakt, einzuhalten. So schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.