Türklinke mit Schild RadioCafe

Ingo Petramer

Dietmar Nigsch

Renate Burtscher begrüßt in diesem Ö1 Klassik-Treffpunkt, der erstmals wieder live aus dem RadioCafe seit März dieses Jahres gesendet wird, Theater- und Filmschauspieler, Gründer und Festivalleiter des "Walser Herbst" und Leiter des "Projekttheater Vorarlberg" Dietmar Nigsch.

Dietmar Nigsch ist aus dem Vorarlberger Kulturleben nicht mehr wegzudenken.

Nach Kindheit und Jugend im Großen Walsertal und einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann, begann das Arbeitsleben für Dietmar Nigsch als Kaufmann, Sozialarbeiter und Kellner. Mit 30 Jahren zog es ihn dann erstens nach Wien und zweitens zur Kunst, er absolvierte eine Schauspielausbildung an der Wiener Kunstschule, die er 1986 mit der Bühnenreifeprüfung abschloss. Schon während der Ausbildung spielte Dietmar Nigsch am Kleinen Theater in der Urania und beim Straßentheaterfestival der Wiener Festwochen. An der Gründung des Kellertheaters Spielraum Wien war er ebenso beteiligt, wie er sich als Workshop-Leiter engagierte.

Mit der Aufführung des Peter Turrini-Stücks "Die Wirtin" begann das "Projekttheater Vorarlberg", ein Theaterverein, der 1988 von Sieglinde Müller und Dietmar Nigsch gegründet wurde und jährlich zwei Inszenierungen produziert. Mit dem Ensemble, dem z.B. auch die Schauspielerin Maria Hofstätter und die Regisseurin Susanne Lietzow angehören, ist das "Projekttheater" an 30-40 Gastspielorten in Österreich, Bayern und Südtirol zu Gast. 2006 gab es einen Nestroy für die beste Off-Theater-Produktion und 2012 wurde die Produktion "Weiter leben" von Ruth Klüger zum "Hörspiel des Jahres 2011" ausgewählt.

Während Dietmar Nigsch als Schauspieler im Theater Spielraum Wien, am Landestheater Vorarlberg und am Theater Phönix Linz tätig war, gründete er 2004 den "Walser Herbst". Die mangelnde Nahversorgung mit Kultur im Großen Walsertal sei es gewesen, im Biosphärenpark das "steilste Festival mitten in den Bergen" zu gründen. Die für heuer geplante Ausgabe wird auf Spätsommer 2021 verschoben.

Gesprächsstoff gibt es aber genug, für Renate Burtscher mit ihrem Gast, der die Theater- und Kulturszene mit Tradition und Zeitkultur nachhaltig prägt.

Hör-Tipp

Der Ö1 Klassik-Treffpunkt ist live in Ö1 zu hören.