
Manuel Rubey (c) Elsa Okazaki
Ö1 Klassik-Treffpunkt: Manuel Rubey
SA | 14 11 2020 | 10:05 Uhr
Ö1 Klassik-Treffpunkt
findet ohne Publikum statt
live in Ö1 aus dem RadioCafe
Schauspieler, Sänger, Kabarettist und Buchautor
1979 in Wien geboren, absolvierte Manuel Rubey seine Schauspielausbildung in Wien (Schauspielschule Krauss), spielte in diversen Kurzfilmen mit und wechselte 2002 als Sänger und Frontman zur Rockband Mondscheiner, die bis 2009 bestehen blieb.
Dazwischen war der Künstler u.a. am Stadttheater Linz in der Sparte Kinder- und Jugendtheater engagiert. 2007 feierte Manuel Rubey einen durchschlagenden Erfolg in der Titelrolle des Films „Falco – Verdammt, wir leben noch!“, für die er 2008 mit dem Undine Award als Bester Filmdebütant ausgezeichnet wurde.
Mitwirkungen bei den Filmen „Echte Wiener – die Sackbauer-Saga“ an der Seite von Karl Merkatz und in der Folge in den Fernseh-Serien „Borgia“ , „Braunschlag“ und „Altes Geld“ sowie in zahlreichen TV-Filmen und -Krimis machten ihn als Filmschauspieler einem großen Publikum bekannt.
Sein erstes Kabarettprogramm entwickelte Manuel Rubey gemeinsam mit Thomas Stipsits im Jahr 2011: „Triest“ erzielte den Österreichischen Kabarettpreis. Das Programm „Gott und Söhne“, wieder mit Stipsits, folgte 2015. Derzeit ist Manuel Rubey in meist ausverkauften Häusern (in Wien und ganz Österreich) mit seinem ersten Solo-Kabarettprogramm „Goldfisch“ bis zumindest Frühjahr 2021 unterwegs. Musikalische Abwechslung gönnt sich Manuel Rubey in der Band Familie Lässig.
In dem im August 2020 angelaufenen Film „Waren einmal Revoluzzer“ ist Manuel Rubey nicht nur als einer der Hauptprotagonisten zu sehen, sondern schrieb auch am Drehbuch gemeinsam mit Johanna Moder und Marcel Mohab mit. Eine Arbeit, die den Hauptpreis für das beste Drehbuch eines abendfüllenden Kinospielfilms gewann.
Im „wahren“ Leben mit der Designerin Stephanie Nolz verheiratet und zweifacher Vater, hat Rubey den Spruch einer seiner Töchter zum Buchtitel gemacht: „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ wurde Mitte September im Rabenhoftheater in Wien erstmals präsentiert.
Hör-Tipp
Der Ö1 Klassik-Treffpunkt ist live in Ö1 zu hören.