
(c) Froetscher Lichtenwagner Architekten
TURN ON PARTNER – Die Dialoge
FR | 05 03 2021 | 11:00 Uhr
VIDEO-LIVESTREAM
aus dem Großen Sendesaal
zu sehen auf
Architekturfestival TURN ON 2021
(kostenlos, ohne Anmeldung)
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation findet die Veranstaltung ohne Publikum statt.
Nach einem durch die Pandemie gebeutelten Jahr bietet das Festival 35 Vorträge und den Festvortrag einer bekannten Architektin aus Wien: Anna Popelka von PPAG architects. TURN ON TALK stellt die brisante Frage: „Wer baut Architektur?“ Der Anlass dafür ist ein viel diskutiertes Fallbeispiel in Innsbruck; in der Folge werden grundlegende Fragen zur aktuellen Produktion von Architektur diskutiert. – Die zahlreichen Vorträge finden wieder im Rahmen der Programmschiene TURN ON PARTNER am Donnerstag und Freitag sowie im Rahmen von TURN ON am Samstag statt.
Von zentralen Entwicklungsgebieten der Großstadt, aber auch von Mittelstädten bis zur Neuprogrammierung einer Kleinstadt reicht der thematische Bogen. Raumplanerische Themen werden explizit gesellschaftskritisch reflektiert. Die avancierte Technologie unterschiedlichster Branchen der Bauindustrie bildet einen weiteren Schwerpunkt. Präsentiert werden die vielfältigen Themen anhand ausgewählter Referenzbeispiele, die von prominenten Bauaufgaben bis zu anspruchsvollen Beispielen des täglichen Lebens reichen.
Es moderieren Michael Kerbler, Maik Novotny und Festivalleiterin Margit Ulama.
Programm
11.00
Begrüßung:
Veronica Kaup-Hasler Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Wien
11.15
Festvortrag:
Anna Popelka „Wann, wenn nicht jetzt!”
PPAG architects, Wien
11.45
Andreas Holler || Gregor Schuberth | Christian Heiss Rathausstraße 1 - BUWOG Standort neu
Im Dialog: Geschäftsführung, BUWOG || Schuberth und Schuberth | Atelier Heiss
12.10
Harald Engelke | Stefan Nussmüller Quartiersentwicklung „Post City Linz”
Im Dialog: Leitung Projektentwicklung, Post AG | Nussmüller Architekten
12.35
Daniel Fügenschuh | Reinhard Seiß Raumplanung als gesellschaftspolitische Verantwortung
Im Dialog: Architekt, Innsbruck | Raumplaner, Wien | für Bundeskammer der ZTInnen
13.00
H. Stangl || M. Josst | M. Bighignoli Joseph-Lister-Gasse: 10 Fußabdrücke im Grünen
Im Dialog: Vorstandsmitglied, Sozialbau AG || Partner, DMAA | Coop Himmelb(l)au
13.25 Pause
13.45
Michael Gehbauer | Hans Gangoly Areal Körner Kaserne – Wohnen am Park
Im Dialog: Geschäftsführung, WBV-GPA | Gangoly & Kristiner Architekten mit O&O Baukunst
14.10
Peter Roitner | Christian Lichtenwagner Urbanes Wohnen im Stadthaus
Im Dialog: Geschäftsführung, Eisenhof GmbH | Froetscher Lichtenwagner Architekten
14.35
Susanne Scharabi | Roman Fritz Walden 48 – Sechs Wohngeschoße in Holz, Berlin
Im Dialog: Scharabi Architekten | Geschäftsführung, Rubner Holzbau GmbH
15.00
A. Pichsenmeister || U. Albrecht | Ch. Rose Intelligenter Dachboden auf neuestem Stand
Im Dialog: Siblik Elektrik GmbH || Architekturbüro Ute Albrecht
15.25
Stefan Mehl | Peter Haimerl Archiv der Zukunft Lichtenfels – ein Haus unter den Weiden
Im Dialog: Geschäftsführung, R+G Beteiligungs-GmbH | Peter Haimerl Architektur
15.50
Daniel Bammer | Paul Jung || Thomas Allmer Klimahülle für den neuen ORF Mediencampus
Im Dialog: Riepl Kaufmann Bammer Architektur || WICONA
16.15 Pause
16.35
Adrianne Fisher | Thomas Roll BLOX – robust surfaces for an urban Danish concept
Im Dialog: Director, OMA | IGP Pulvertechnik AG
17.00
Manfred Hadinger | Volkmar Burgstaller Working in the Sky
Im Dialog: DOMICO KG | Atelier Volkmar Burgstaller
17.25
Günter Mohr | Christian Wirth Freie Form für die Hülle der ÖBB-Technik in Purkersdorf
Im Dialog: Mohr Architekten | PREFA Aluminiumprodukte
17.50
Philipp Buxbaum | Heinz Hackl Gassenhauer – im Auge des Donuts
Im Dialog: Partner, smartvoll | VELUX Österreich
18.15
Michael Wallraff | Johann Marchner „Loft Living”. Ein 7-stöckiger Ziegelbau als Stadt-Gelenk
Im Dialog: Michael Wallraff | Geschäftsführung, Wienerberger Österreich GmbH