Türklinke mit Schild RadioCafe

Ingo Petramer

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Clara Frühstück, Oliver Welter

Zu Gast bei Ulla Pliz sind die Pianistin Clara Frühstück & der Musiker und Komponist Oliver Welter.

Eine Neuversion von Schuberts „Winterreise“, geplant fürs Burgtheater Wien, sowie Rückblicke auf Ensemblegründungen und deren Jubiläen, das alles und mehr bringen Clara Frühstück und Oliver Welter in den „Ö1 Klassik-Treffpunkt“.
Die Pianistin und Performerin Clara Frühstück, geboren 1982, lebt in Wien und Frankfurt und hat ihre Klavierstudien an den Musikuniversitäten Wien und Graz absolviert. Für eine postgraduale Ausbildung ging sie nach Berlin und Madrid und holte sich den Kammermusik-Feinschliff beim Altenberg Trio an der Konservatorium Wien Privatuniversität. Clara Frühstück gewann einige Wettbewerbspreise und konzertierte als Solistin mit und ohne Orchester im In- und Ausland. Gemeinsam mit ihren Musikerkolleginnen Maria Sawerthal und Sophie Abraham gründete sie im Jahr 2010 das Trio Frühstück, das vor kurzem also sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte.

Von Jugend an entwickelt die Pianistin und Performerin ungewöhnliche und neue Konzepte für Konzerte und Veranstaltungen, um einem möglichst vielschichtigen Publikum einen unverkrampften Musikzugang zu ermöglichen. Im Jahr 2016 kuratierte Clara Frühstück das Festival „klangfrühling“ im burgenländischen Schlaining, von 2017-2019 gestaltete sie für das MuTh Wien den Zyklus „Kammermusik anders“.

In den letzten Jahren widmet sich die Künstlerin vermehrt der Performancekunst und arbeitet mit dem bildenden Künstler & Musiker Samuel Schaab, dem Schriftsteller Ferdinand Schmalz sowie dem Songwriter, Musiker und Schauspieler Oliver Welter an neuen Projekten, so z.B. an einer Neuversion der „Winterreise“, die Martin Kusej am Burgtheater herausbringen möchte.
Oliver Welter, 1967 in Klagenfurt geboren, lebt und arbeitet in Wien und Innsbruck, spielte als musikalischer Autodidakt Gitarre in verschiedenen Kärntner Bands und gründete 1990 die Band „Naked Lunch“, mit der er als Komponist, Texter, Sänger und Gitarrist bisher sechs Studioalben herausgebracht hat. Gemeinsam mit Filmemacher Thomas Woschitz entstand 2008 der Musikfilm „Universalove“, der mit Live-Musik vor der Kinoleinwand ein Projekt war, das auch zu renommierten Filmfestivals eingeladen wurde.
Als Komponist für Theater (Stadttheater Klagenfurt, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Düsseldorf, Rabenhof Theater u.a.), für Filme (von Elisabeth Scharang) und Fernsehen (z.B. Liebe und andere Verbrechen) schrieb Oliver Welter die Musik. Für die André Heller Hommage „Holodrio – Lass mich Dein Dreckstück sein“ am Rabenhof Theater fungierte er 2017 als musikalischer Leiter und Schauspieler. Diese Produktion erhielt den „Nestroy“ als beste Off-Produktion des Jahres. Zwei Jahre später folgte die Hommage an Georg Danzer „Jö schau“ in gleicher Besetzung, dazwischen auch noch die Zusammenarbeit mit dem Satiriker Duo Stermann/Grissemann.
Zwei Gäste mit vielfältigen musikalischen Interessen erwartet Ulla Pilz somit im „Ö1 Klassik-Treffpunkt“.

Hör-Tipp:

Der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" ist live in Ö1 zu hören.