Portrait von Claudia Unger

Claudia Unger (c) Schubidu-quartet

Joanneums-Gespräche

Was macht es aus? Identitäten, Wandel, Perspektiven am Beispiel Steiermark

Unmittelbar bevor die STEIERMARK SCHAU, die große „Ausstellung des Landes“ eröffnet wird, geht es um das vielfältige Leben in Zeiten maßgeblicher Veränderungen in Vergangenheit und Gegenwart in diesem Bundesland. Als mitteleuropäische Region, in der Fortschritt, wachsende Lebensqualität, Bildung und Mobilität zum Selbstverständnis vieler Bewohner*innen gehören, befindet sich die Steiermark auch in einem stetigen Wandel. Soziale Fragen, globale Vernetzungen, Krisen und regionale Entwicklungen prägen und bewegen das Land und die Menschen, die hier leben. Womit identifizieren sie sich? Wie gestalten sie ihr Leben, ihre Umwelt und Gesellschaft? Was macht Sorgen, was stimmt optimistisch? Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur diskutieren über den stetigen Wandel, über Selbstwahrnehmung und Außenwirkung im Spannungsfeld von lokalen und globalen Bezügen der modernen Welt.

Portrait von Toni Drexler

Christopher Drexler (c) Toni Muhr

Portrait von Bettina Reichl

Bettina Reichl (c) Marija Kanizaj

Es diskutieren:
Christopher Drexler, Landesrat für Kultur, Europa, Sport und Personal in der Steiermärkischen Landesregierung
Omar Khir Alanam, Autor, Lyriker und Poetry Slammer
Bettina Reichl, Modedesignerin und im Verpackungszentrum VPZ GmbH verantwortlich für Design, F&E, Kommunikation
Claudia Unger, Leiterin der Abteilung Volkskunde im Universalmuseum Joanneum

Moderation: Günter Kaindlstorfer

Omar Khir Alanam wurde 1991 in einem Vorort von Damaskus geboren.
Er ist Autor, Lyriker und Poetry Slammer. Sein erstes Buch erschien im März 2018 im Verlag edition-a unter dem Titel Danke! Wie Österreich meine Heimat wurde. Es war im April 2018 auf dem zweiten Platz der Morawa-Bestsellerliste in der Kategorie Sachbuch. Im März 2020 erschien Auf der Reise im Dazwischen bei Edition Thanhäuser. Auch das im September 2020 bei edition a erschienene Buch Sisi, Sex und Semmelknödel war in der Bestsellerliste.

Portrait von Omar Kir Alanam

Omar Kir Alanam (c) Richard Griletz

Bettina Reichl ist Modedesignerin und hat mit ihrem Label ODROWAZ bereits zahlreiche Preise gewonnen (u. a. 2010 Slow Fashion Award, 2011 Kastner & Öhler Fashion Award). Anfang 2002 eröffnete sie mit drei weiteren Modesignerinnen den Pell Mell Shop in Graz und ist Mitbegründerin des Grazer Designfestivals assembly, das sie von 2003 bis 2011 auch mitorganisiert hat. Seit 2004 kuratiert sie internationale Modeprojekte im Rahmen der Projektreihe Crossing Fashion. Außerdem ist sie im Verpackungszentrum VPZ GmbH, das höchst erfolgreich Alternativen zu herkömmlichen Verpackungen entwickelt, für Forschung, Kommunikation und Design verantwortlich.

Claudia Unger leitet im Universalmuseum Joanneum die Abteilung Volkskunde, zu der das Volkskundemuseum in Graz und das Österreichische Freilichtmuseum Stübing gehören. Zuvor war sie in mehreren Kultur- und Bildungseinrichtungen tätig, unter anderem als Leiterin des Afro-Asiatischen Instituts.

Anzeige

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum.