
GIULIO RUGGE
Onde D’Italia
Tickets sind ab Anfang August erhältlich.
In der kommenden Herbst-Saison legen wir mit dem Schwerpunkt "Onde D'Italia" musikalisch das Augenmerk auf Italien. Im Fokus stehen herausragende Musikerinnen und Musiker aus den unterschiedlichsten Genres wie auch Regionen unseres südlichen Nachbarlandes.
Den Saisonauftakt am 4. September 2021 macht die in Apulien geborene Maria Mazzotta – sie gilt als eine der beeindruckendsten und vielfältigsten Stimmen Süditaliens und wird im Duo mit ihrem neuen Album "Amoreamaro" (Bittere Liebe) erstmals im Großen Sendesaal gastieren.

Etta Scollo
(c) Caroline Pitzke
Es folgen Konzerte von zwei weiteren wunderbaren Sängerinnen: Etta Scollo und Elena Ledda
Dass Etta Scollo als die "Stimme Siziliens" gilt, ist längst nicht mehr nur in Bezug auf ihren Gesang zu verstehen. Die Künstlerin aus Catania entwickelte sich von der vielseitigen Chansonsängerin zur sozialkritischen Poetin. Am 10. Dezember 2021 wird sie, begleitet vom Akkordeonisten Daniel Moheit und dem Multiinstrumentalisten Fabio Tricomi von der besinnlichen Zeit in ihrer Heimat erzählen.
Elena Ledda widmet sich der Wiederentdeckung alter Volkslieder ihrer Heimat Sardiniens, sie bereiste dafür sogar die entlegensten Bergdörfer, um alte Gesänge zu sammeln und zu studieren. Gemeinsam mit ihrem sardischen Landsmann und langjährigen Weggefährten Mauro Palmas gründete sie die Gruppe Suonofficina, die den Versuch wagt, alte musikalische Traditionen mit neuen, freieren Musikformen zu vermischen. "Làntias" heißt ihr neues Album, das sie am 30. März 2022 im Großen Sendesaal präsentieren wird. In den Großen Sendesaal kommt sie am 30. März 2022.
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut.