Portraits von Barbora Horáková und Eva-Marie van Acker

Barbora Horáková, Eva-Marie van Acker (c) Gerhard Colltett, Herwig Prammer

Ö1 Klassik-Treffpunkt: Barbora Horáková und Eva-Marie van Acker

Zu Gast bei Albert Hosp sind Barbora Horáková, die Regisseurin und Eva-Marie van Acker, die Ausstatterin der Oper "La Wally" am Theater an der Wien.

Vor gut zweieinhalb Jahren war die Regisseurin Barborá Horaková erstmals im Klassik-Treffpunkt zu Gast, um über ihre Wien-Debüt-Arbeit (Ravel & Offenbach) zu erzählen. Im November 2021 wird Barbora Horáková am Theater an der Wien ein Werk inszenieren, das in seiner Gesamtheit als Rarität zu bezeichnen ist und doch einen Welthit enthält: Alfredo Catalani´s "La Wally", deren Arie "Ebben? Ne andró lontana" nicht zuletzt durch den 1980er Filmhit "Diva" einem großen Publikum bekannt wurde. Die Ausstattung von "La Wally" übernimmt Eva-Marie van Acker, mit der Barbora Horáková seit 2017 eng zusammenarbeitet, unter anderem bei Debussys "Pelléas et Mélisande" oder Monteverdis "L'Orfeo".

Barbora Horáková wurde in Prag geboren und studierte in der Schweiz. Einige Jahre war sie im Internationalen Schweizer Opernstudios als Sängerin tätig, bevor sie sich ganz der Regie zuwandte.
Eva-Marie van Acker, geboren und ausgebildet in Gent, arbeitete als zunächst an der Schnittstelle von ausübender Kunst und ihrem späteren "Hauptberuf". Eine die beiden verbindende Persönlichkeit der internationalen Musiktheater-Szene ist übrigens Regisseur Calixto Bieito (der u.a. in Wien die neue Carmen an der Staatsoper inszenierte), bei dem Eva-Marie van Acker assistierte und der Barbora Horáková eine Reihe von Inszenierungen anvertraute.
Zu ihren kommenden gemeinsamen Arbeiten gehört Bohulav Martinus "Greek Passion".

Regie und Ausstattung sind zwei zentrale Säulen jeder Musiktheater-Produktion. Beide Gäste in dieser Sendung haben der Opern-Szene mit außergewöhnlichen Arbeiten und ihrer Begeisterung für Repertoire-Nischen wichtige Impulse verliehen.

Hör-Tipp:

Der "Ö1 Klassik-Treffpunkt" ist live in Ö1 zu hören.