Portrait von Marc Janko

(c) ORF/Günther Pichlkostner

Aus dem ORF Sport-Archiv: Eva und Marc Janko

Der ehemalige ÖFB-Team-Stürmer Marc Janko und seine Mutter, die ehemalige Leichtathletiksportlerin Eva Janko, sind zu Gast bei Mari Lang und lassen ihre sportlichen Karrieren gemeinsam Revue passieren.

Die Olympia-Medaille war nicht die einzige sportliche Glanzleistung von Eva Janko. Mit 15 Jahren von Gunnar Prokop im Bundesgymnasium St. Pölten entdeckt, begann sie ihre Karriere bei der SV Union St. Pölten. 1973 warf Janko den Speer 61,80 Meter weit – ein neuer österreichischer Rekord, der auch 1999 noch hielt, als die Konstruktion des Damen-Speers verändert wurde. Zwischen 1966 und 1982 sicherte sich die gebürtige Steirerin 14 Mal den österreichischen Staatsmeister-Titel im Speerwurf. Und auch in anderen Sportarten zeigte Eva Janko ihre Klasse: 1972 als österreichische Meisterin im Fünfkampf und von 1978 bis 1982 als österreichische Handballmeisterin mit Hypo Südstadt. Für ihre Leistungen und Erfolge wurde Janko 1996 mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Die Stadt St. Pölten bedankte sich bei ihr 1975 mit dem Sportehrenzeichen.

Eva Janko mit Sohn Marc 1984

Eva Janko mit Sohn Marc 1984 (c) privat

Sohn Marc startete seine Karriere bei Admira Wacker Mödling in der Südstadt in Niederösterreich, wo er am 8. Dezember 2004 gegen den GAK auch sein erstes Bundesliga-Match bestritt und dabei auch gleich sein erstes Tor in Österreichs höchster Liga erzielte. Von 2005 bis 2010 kickte Janko bei Red Bull Salzburg. Für die Mozartstädter traf der 196 Zentimeter große Stürmer in 108 Spielen 75 Mal. In seine Salzburger Zeit fiel auch das Debüt in der österreichischen Nationalmannschaft am 23. Mai 2006 gegen Kroatien. Für Österreich lief Janko bis 2019 70 Mal auf, scorte 28 Mal und war auch bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich mit dabei. Von 2009 bis 2011 führte er das rot-weiß-rote Team als Kapitän auf das Feld. Nach Salzburg folgten zahlreiche Stationen im Ausland. Janko spielte bei FC Twente Enschede in Holland (2010-12), beim FC Porto in Portugal (2012), bei Trabzonspor in der Türkei (2012-14), beim Sydney FC in Australien (2014-15), beim FC Basel in der Schweiz (2015-17), bei Sparta Prag in Tschechien (2017-18) und beim FC Lugano in der Schweiz (2018-19). In Jankos Erfolgsbilanz scheinen drei österreichische, zwei Schweizer und ein portugiesischer Meistertitel auf. Dazu gesellten sich Cupsiege in Holland und der Schweiz. 2008 wurde Marc Janko zum "Fußballer des Jahres" in Österreich gewählt. 2019 beendete er seine aktive Karriere. Seine Fußball-Expertise bringt der 38-Jährige heute als TV-Experte und Zeitungskolumnist ein. Gemeinsam mit Mari Lang lassen Eva und Marc Janko die Highlights ihrer Karrieren aufleben.

Text: Christian Huber

In Zusammenarbeit mit ORF SPORT +.