
(c) Josef Polleross
Andrea Eckert: 100 Jahre Georg Kreisler - eine Hommage
FR | 23 09 2022 | 19:30 Uhr
Großer Sendesaal
Eintritt: EUR 24,–
Ermäßigungen:
ORF RadioKulturhaus-Karte 50%, Ö1 Club 10%
"Ich empfinde kein Land als Heimat", sagte Kreisler. Wenn, dann war die Bühne Heimat, der Ort, an dem ihm von der Künstlerin Andrea Eckert und ihren Musikern virtuos und hingebungsvoll gehuldigt wird. Georg Kreisler war einer der bedeutendsten Lyriker, Chansonniers und Satiriker des deutschen Sprachraums. Im Juli 2022 jährt sich der Geburtstag des Wiener Chansonniers zum 100. Mal.
Georg Kreisler wurde als Sohn eines jüdischen Rechtsanwaltes geboren, 1938 emigrierte er in die USA, wurde amerikanischer Staatsbürger, arbeitete als Musiker für Charlie Chaplin und schlug sich viele Jahre als Nachtclubmusiker durch. 1955 kehrte er nach Wien zurück und belebte mit Helmut Qualtinger die Tradition des vertriebenen jüdischen Witzes. Berühmt wurde er in den 1960er Jahren mit kabarettistischen Songs voller Witz und Tücke. Sein prominentestes Lied "Tauben vergiften" ist ein Klassiker des bösen Humors, eine gemütliche Hassliebeserklärung an seine Heimatstadt Wien.
Andrea Eckert - Erzählung & Gesang
Sascha Wladigeroff - Trompete
Konstantin Wladigeroff - Piano
Otmar Klein - Saxophon
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.