Porträt von Roland Adrowitzer

Roland Adrowitzer (c) ORF

AUSVERKAUFT - Heimspiel der Auslandskorrespondentinnen und -korrespondenten

Es ist seit Jahren liebgewordene Tradition, und auch in diesem Jahr werden sich die Büroleiterinnen und Büroleiter der 16 ORF-Korrespondentenbüros zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch in Wien treffen.

Die Korrespondententagung ist für 3.-5. Oktober geplant, falls Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht. Und wie in jedem Jahr werden sich die Korrespondent:innen beim "Heimspiel" im Großen Sendesaal des Funkhauses in der Argentinierstraße einem interessierten Publikum stellen.

Unter der Leitung von Chefkoordinator Roland Adrowitzer, der mit Jahresende nach 44 Dienstjahren in Pension gehen wird, steht natürlich der Ukraine-Krieg und seine Folgen im Mittelpunkt der Diskussion. Besonders gefordert ist seit Monaten neben Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz das ORF-Büro Moskau, von wo Paul Krisai und Miriam Beller unter dem Damoklesschwert der russischen Zensurbestimmungen berichten. Aber auch fast alle anderen Büros sind täglich mit den ökonomischen und politischen Folgen des Krieges beschäftigt. Weiters hält die Corona-Epidemie die Welt nach wie vor in Atem. China-Korrespondent Josef Dollinger kann wie im Vorjahr nicht nach Wien kommen, er würde vermutlich nicht mehr nach Peking zurückreisen können.