
.
Da Pacem – Musik für eine ukrainische Zukunft II
MO | 24 10 2022 | 19:30 Uhr
Studio 3
Eintritt: EUR 25,–
Anlässlich der Invasion Russlands in der Ukraine hat das BMKOES ein Sonderbudget für Aufträge an Kunstschaffende aus der Ukraine bereitgestellt. Das Ensemble REIHE Zykan + hat aus diesem Budget der ukrainischen Komponistin Karmella Tsepkolenko einen Auftrag für ein Vokal-Ensemble-Stück erteilt. Sie wählte dafür Texte des heurigen Friedenspreisträgers des deutschen Buchhandels, Serhij Zadan.
Dieses Stück wird nun uraufgeführt, eingebettet in einem Programm von Kompositionen aus der Ukraine, aus Estland und aus Moldawien.
Maria Hofstätter liest Lyrik ukrainischer Autor:innen u.a. aus dem Band „Von Sehnsucht und Heimat“
Musikprogramm
Otto M. Zykan / Michael Mautner: Ping peng peng und on doibt douter Vokalquartett
Karmella Tsepkolenko / Serhij Zhadan: Woher schwarzer, Tross für Vokalquartett
Zoltan Almashi: Elegy for Violine and Viola
Arvo Pärt: Es sang vor langen Jahren für Altstimme, Violine, Viola
PatKop: Flüge ln Wund für 4 Stimmen und Geige
Michael Mautner / Dante Alighieri: Di tal Superbia für Vokalquartett, Sprechstimme, Violine und Viola
Arvo Pärt: Da Pacem Vokalquartett
Mitwirkende
Anita Rosati, Sopran
Johanna Zachhuber, Altstimme
Martin Schranz, Tenor
Gebhard Heegmann, Bassbariton
Viktor Andriichenko, Violine und Counter
Nicolas Mendoza, Viola
Michael Mautner, musikalische Leitung
Maria Hofstätter, Lesende
Irene Suchy, Moderation
Mit freundlicher Unterstützung von "Office Ukraine, Shelter for Ukrainian Artists", BMKOES und BMEIA, Verlag Hollitzer sowie dem Verein maezenatentum.at. In Zusammenarbeit mit Ö1.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir weiterhin eine FFP2-Maske zu tragen.