Tobias Moretti

CHRISTIAN HARTMANN/SUSI VON HASEN

April - out now!

Mit seinem bunten April-Programm heißt Sie das ORF RadioKulturhaus herzlich im Frühling willkommen!

Unser barock-opulent gestaltetes Heimspiel-Cover ziert diesmal der Schauspieler Tobias Moretti, der am 26.04. mit dem Barockensemble wood sounds in ihrem Programm "My love is as a fever" Musik von u.a. Purcell und Dowland mit Texten von William Shakespeare verweben. Kaum ein Dichter der Neuzeit hat ähnlichen Kultstatus wie William
Shakespeare (1564–1616), kaum einer hat Kunst seither so nachhaltig beeinflusst. Das Geheimnis mag darin liegen, dass Shakespeare als erster Literat der Neuzeit unverwechselbare, individuelle Persönlichkeiten erfunden hat. Es dreht sich alles um den herumirrenden Menschen, egal ob er etwas schafft oder etwas zerstört, ob er verehrt oder mordet: Immer brennt er, und immer geht es um die Liebe. Dieser dramatische Zugriff findet sein Gegenüber in der Musik des 16. und 17. Jahrhunderts mit Werken von Henry Purcell, John Dowland, John Blow und Thomas Preston, die Florian Hasenburger und Julia Moretti für diesen Abend ausgewählt und arrangiert haben.

In unterschiedliche musikalische Welten entführen wir Sie mit Auftritten der Orges & The Ockus-Rockus Band am 21.04., deren Sound geprägt ist von Balkan-Beats, Rock 'n' Roll, Gipsy Swing, Blues und Jazz, in der Reihe "Onde d'Italia" holen wir den Komponisten und Musiker Antonio Castrignanò aus dem Salento nach Wien, der sein aktuelles Album "Babilonia" präsentiert. "Live@RKH" und das Label NUMAVI RECORDS bringen gleich drei außergewöhnliche Live-Acts: Red Gaze, OXYJANE und The Zew auf die Bühne (19.04.) und auf eine einmalige Begegnung dürfen Sie sich bei "SoloTogether" (18.04.) mit den Liedermachern Felix Kramer und Der Nino aus Wien freuen.

Armin Wolf und Peter Filzmaier präsentieren am 13.04. ihr Buch zum erfolgreichen Podcast "Der Professor und der Wolf", in dem sie die österreichische Politikkultur erklären und wie man der Ohnmacht ihre Macht entreißt, erfahren Sie bei "Im Zeit-Raum" (20.04.) mit der Philosophin Melanie Wolfers.

Hier geht's zum gesamten Aprilprogramm